28.06.2016 16:41:00
|
Wiener Rentenmarkt im Späthandel ohne klare Richtung
Am deutschen und US-Rentenmarkt zeigten sich die Renditen am Dienstag wieder etwas höher. Marktteilnehmer sprachen von einer Gegenbewegung aufgrund einer wieder etwas höheren Risikoneigung der Anleger. Dieser Trend zeigt sich heute auch an den Aktienmärkten, die sich nach den jüngsten Kurseinbrüchen wieder klar im grünen Bereich bewegen. An den vergangenen beiden Handelstagen hatten die Investoren nach dem "Ja" zum Brexit der Briten ihre Aktien noch in Scharen verkauft und waren in sichere Häfen wie Anleihen geflohen. Die Renditen der Festverzinslichen waren dementsprechend auf neue Rekord-Tiefstände gefallen.
Indessen hat die Herabstufung der Bonität Großbritanniens die Anleihe-Anleger nur wenig beeindruckt. Die Rendite der zehnjährigen britischen Bonds stieg heute zwar auf 0,986 Prozent, blieb aber in Reichweite des Rekordtiefs von 0,933 Prozent. Die Rating-Agenturen S&P und Fitch haben dem Land nach dem Anti-EU-Votum wegen der Risiken für die Wirtschaft die Bestnote "AAA" entzogen. Dies treibt üblicherweise die Finanzierungskosten für den Staat und die Unternehmen in die Höhe.
Um 16.00 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 166,47 um 39 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (166,86). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 166,60. Das Tageshoch lag bisher bei 166,79, das Tagestief bei 166,27, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 52 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 412.827 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 0,83 (zuletzt: 0,81) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,10 (0,13) Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,43 (-0,43) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,54 (-0,57) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 45 (zuletzt: 46) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 27 (31) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 20 (19) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 12 (10) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 157,57 157,89 0,83 158,5 149,1 Bund 25/10 10 1,20 110,02 110,11 0,10 110,05 108,6 Bund 20/07 5 3,90 117,67 117,78 -0,43 117,73 117,43 Bund 17/09 2 4,30 108,05 108,10 -0,54 108,09 108,02
(Schluss) bel/dkm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!