ATX

4 451,46
15,48
0,35 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
28.10.2015 18:04:00

Wiener Börse (Schluss) 2 - Klare Gewinne vor US-Zinsentscheidung

Die Wiener Börse hat am Mittwoch vor der US-Zinsentscheidung klar im Plus geschlossen. Der ATX stieg 24,81 Punkte oder 1,03 Prozent auf 2.435,49 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund vier Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 2.431,00 Punkten.

Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York +0,52 Prozent, DAX/Frankfurt +1,36 Prozent, FTSE/London +1,21 Prozent und CAC-40/Paris +0,97 Prozent.

Zunächst kam der heimische Leitindex nicht recht in die Gänge, was Marktbeobachter auf eine leichte Nervosität der Anleger im Vorfeld der Zinsentscheidung zurückführten. Nach einer freundlichen Eröffnung an der Wall Street ging es aber auch in Wien aufwärts.

Dass die US-Notenbank Fed den Leitzins tatsächlich heute schon erhöhen wird, glauben die wenigsten Analysten. Am Markt ist nach Angaben der Helaba gar nur eine Wahrscheinlichkeit von vier Prozent eingepreist. Allerdings erhoffen sich die Marktteilnehmer Hinweise von der Fed, ob es im Dezember so weit sein wird. Zuletzt ist immer stärker darauf spekuliert worden, dass der Zinsschritt erst 2016 erfolgen könne.

Bei den Einzelwerten gingen Schoeller-Bleckmann mit einem satten Plus von 4,84 Prozent auf 54,79 Euro an der ATX-Spitze aus dem Handel. Gestützt wurden die Titel des Ölfeldausrüsters von den klaren Aufschlägen bei den Ölpreisen im Späthandel. Diese wurden von den wöchentlichen Daten zu den US-Rohölbeständen ausgelöst. Die Ölvorräte sind in der vergangenen Woche zwar gestiegen, allerdings nicht so stark wie von Analysten prognostiziert.

Im Index-Spitzenfeld schlossen daneben auch Wienerberger (plus 3,21 Prozent auf 17,83 Euro) und Lenzing (plus 2,52 Prozent auf 70,00 Euro). Ebenfalls klar fester gingen OMV (plus 1,26 Prozent auf 24,18 Euro) und voestalpine (plus 1,23 Prozent auf 32,50 Euro) aus Handel. Beide Werte hatten am Vortag noch deutliche Einbußen hinnehmen müssen und um über 5,8 Prozent (OMV) bzw. 6,7 Prozent (voestalpine) verloren.

Im unteren Bereich des prime market fanden sich die Anteilsscheine von AT&S wieder, die 2,35 Prozent auf 15,39 Euro verloren. Die Analysten von Kepler Cheuvreux haben ihr "Hold"-Votum für die Papiere des Leiterplattenherstellers bestätigt. Die jüngst vorgelegten Zweitquartalszahlen seien erwartungsgemäß ausgefallen, hieß es zur Begründung. Das Kursziel liegt ebenfalls unverändert bei 17,00 Euro.

Schwächer schlossen außerdem die Titel von Palfinger, die um 0,87 Prozent auf 24,44 Euro fielen. Der Salzburger Kranhersteller wird am Freitag Zahlen zum dritten Geschäftsquartal vorlegen. Von der APA befragte Wertpapieranalysten erwarten einen klaren Anstieg beim Umsatz und beim Gewinn.

(Forts.) dkm/emu

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!