18.06.2013 21:02:59

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 19. Juni zu den Protesten in Brasilien

Bremen (ots) - Was in Brasilien gerade passiert, ist ein wenig der Fluch der guten Tat. Die Armen, die in die Mittelklasse aufgestiegen sind, wollen einen weiteren Sprung machen. Sie sind selbstbewusster geworden, sie haben Stimme und Würde bekommen, sie kennen ihre Rechte und fordern jetzt Legitimes ein: bessere Schulen, gute Universitäten, die nicht politisieren, sondern die Studenten auf den Job vorbereiten. Krankenhäuser, die Patienten gut behandeln, auch wenn sie keine Millionäre sind. Hospitäler ohne Schlangen und lange Wartezeiten für eine Behandlung. Und die Demonstranten wollen, dass das Land nicht Milliarden in sportliche Großereignisse steckt, solange die Defizite noch so groß sind. Sie fühlen sich hintergangen: Brot und Spiele statt besserer Bildung und besserer Gesundheitsvorsorge - das schürt Ärger.

Originaltext: Weser-Kurier Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30479 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2

Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@Weser-Kurier.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!