17.09.2025 08:08:00
|
Weiterbildungszeit - Kopf rechnet mit Umsetzung im 2. Quartal 2026
Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) hat den Gesetzesentwurf am Dienstag in Begutachtung geschickt, die Frist läuft bis 29. September. Die Kosten für die Bildungskarenz beliefen sich zuletzt auf rund 650 Mio. Euro pro Jahr, nun hat die Regierung aus Spargründen nur mehr rund 150 Mio. Euro reserviert. Die Kriterien für den Bezug der Weiterbildungszeit wurden im Vergleich zur Bildungskarenz deutlich verschärft. Beispielsweise ist ein direkter Anschluss an die Elternkarenz nicht mehr möglich. Das AMS prüft im Gegensatz zum alten Modell außerdem, ob die Weiterbildung arbeitsmarktpolitisch sinnvoll und erfolgversprechend ist.
Grundsätzlich zeigte sich Kopf mit dem neuen Modell zufrieden. Die Beurteilung der arbeitsmarktpolitischen Sinnhaftigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen sei zwar mehr Arbeit für das AMS, aber "inhaltlich sinnvoll, das war früher gar nicht möglich". Mit der neuen Lösung sollen vor allem niedriger qualifizierte Personen zur Weiterbildung motiviert werden - für Kopf "ein glaubwürdiger Versuch", auch wenn man erst sehen müsse, wie das Angebot von dieser Gruppe angenommen werde.
tpo/cgh
WEB http://www.ams.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!