13.08.2020 23:40:38
|
WDH/'Fortnite'-Entwickler Epic Games im Clinch mit Apple
(Tippfehler in der Überschrift und im ersten Satz korrigiert: Fortnite)
CARY/CUPERTINO (dpa-AFX) - Die Macher des populären Online-Spiels "Fortnite" legen sich mit Apple an. Die Entwicklerfirma Epic Games führte für Nutzer auf iPhone und iPad am Donnerstag die Möglichkeit ein, Inhalte in Umgehung von Apples System der In-App-Käufe günstiger zu erwerben. Damit forderte Epic den iPhone-Konzern heraus. Die Reaktion kam prompt: "Fortnite" verschwand aus dem App-Store für Apples Mobil-Geräte. Epic konterte umgehend mit einer Klage.
Bei dem Streit geht es im Kern um die 30 Prozent vom Preis, die Apple bei In-App-Käufen einbehält. Schon seit einiger Zeit gibt es Kritik an der Höhe der Abgabe - und auch daran, dass die Entwickler bei In-App-Käufen keine alternativen Bezahlwege anbieten können. Der Musikdienst Spotify reichte deswegen Beschwerde bei den Wettbewerbshütern der EU-Kommission ein.
Epic wird mit dem Vorstoß von Donnerstag nun aber zum Wortführer einer regelrechten Rebellion dagegen. Die Firma ließ ihre Nutzer, die auf iPhones und iPads spielen, wissen, dass selbst wenn sie schon die App auf ihren Geräten haben, neue Inhalte der nächsten "Season" von "Fortnite" ihnen verwehrt bleiben werden. Und Epic rief die Kunden auf, sich bei Apple mit dem Hashtag #FreeFortnite zu beschweren.
Apple verwies darauf, dass Epic gegen die App-Store-Regeln verstoßen habe. "Sie gelten gleichermaßen für jeden Entwickler und dienen dazu, den Store sicher für unsere Nutzer zu halten." Epic habe die neue Funktion mit der Absicht eingeführt, die Richtlinien zu verletzen.
Apple verweist stets darauf, dass man mit der Vorgabe, die In-App-Käufe über das System der Plattform abwickeln zu müssen, die Kunden vor Betrug schützen wolle. Zugleich ist es einigen Abo-Diensten wie etwa Netflixerlaubt, Verträge mit Nutzern auf ihren eigenen Websites abzuschließen. Die Nutzer können sich dann auf ihren iPhones und iPads einloggen - und für die Anbieter wird keine Abgabe an Apple fällig./so/DP/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Netflix Inc.mehr Nachrichten
05.02.25 |
Netflix bets on live sport in next big battle for subscribers (Financial Times) | |
04.02.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 liegt zum Start des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
03.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Netflix von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
27.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Netflix-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Netflix weiter auf Erfolgskurs: Bernstein Research optimistisch mit neuem Kursziel von 1.200 US-Dollar (dpa-AFX) | |
23.01.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 beendet den Donnerstagshandel im Plus (finanzen.at) | |
23.01.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
23.01.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 am Mittag leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Netflix Inc.mehr Analysen
24.01.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
23.01.25 | Netflix Hold | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
22.01.25 | Netflix Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.25 | Netflix Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 221,65 | 0,59% |
|
Netflix Inc. | 988,70 | 0,65% |
|
Spotify | 608,10 | 0,46% |
|