Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
12.03.2017 14:28:41
|
VW steigt in Batteriezellforschung ein - Schub durch Ladepunkte?
WOLFSBURG/BERLIN (dpa-AFX) - Volkswagen (Volkswagen vz) steigt in die Erforschung von Batteriezellen ein. Das Motorenwerk in Salzgitter habe mit dem "Zukunftspakt" nun eine entsprechende Zusage, sagte Betriebsratschef Bernd Osterloh der Deutschen Presse-Agentur. Erste Mitarbeiter seien bereits eingestellt worden. "Wir gehen davon aus, dass die Batterie in Zukunft 40 Prozent der Wertschöpfung eines Autos ausmacht", erklärte Osterloh. "Die Frage ist, ob wir uns dabei komplett von Herstellern aus Asien abhängig machen wollen. Ich sage: Als Gewerkschaften und Betriebsräte wollen wir dies auf gar keinen Fall."
Mit dem Reformprogramm "Zukunftspakt" will VW (Volkswagen vz) die Ertragskraft seiner Kernmarke steigern. Zudem geht es um den Ausbau der E-Mobilität, digitaler Angebote und neuer Dienstleistungen. Für eine Produktion von Batteriezellen in Salzgitter gebe es eine Verpflichtung zur Serienfertigung, soweit dies wirtschaftlich tragbar sei, sagte Osterloh. Der Standort baue die Kompetenz zur Entwicklung der Zellen auf - diese gelten als Herz alternativer Antriebe. Das Know-how dafür sei ein zentraler Schlüssel für den Wandel hin zur Elektromobilität.
Auf einer Betriebsversammlung im Februar hatte Osterloh bekräftigt, dass VW im Zuge seines Umbaus den Einstieg in eine Massenfertigung von Batteriezellen in Salzgitter erwägt - fest beschlossen war bisher nichts. Der Autobauer hatte auch als Reaktion auf den Diesel-Skandal angekündigt, die Elektromobilität massiv auszubauen. Bisher werden Batteriezellen als wichtige Komponente vor allem in Asien produziert.
Mit dem Aufbau eigener Forschungs- und Produktionslinien erhoffen sich die Autobauer mehr Unabhängigkeit. Jedoch stehen auch viele Jobs in der Herstellung klassischer Verbrennungsmotoren auf der Kippe.
Die E-Mobilität ist ein Hauptthema in der gesamten Autoindustrie. In Deutschland kommen Elektrofahrzeuge bisher allerdings nicht so recht vom Fleck. Ein Grund sind neben der oft noch begrenzten Reichweite die mangelnden Lademöglichkeiten außerhalb der großen Städte.
Derzeit entsteht ein staatlich gefördertes Netz aus E-Tankstellen an Autobahnen. Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, Stefan Kapferer, sagte: "Eine Grundausstattung mit öffentlich zugänglichen Ladepunkten ist unverzichtbar, wenn die Elektromobilität zu einer Erfolgsgeschichte werden soll."
Energieunternehmen reagieren mit neuen Angeboten. So will etwa Eon (EON SE) vom Frühjahr an Lade-Flatrates für Privatkunden ins Programm nehmen. Auch Innogy (innogy SE), EnBW und Stadtwerke bieten Dienstleistungen rund um die E-Mobilität. Experten der Deutschen Bank gaben sich im Februar indes skeptisch, ob Elektroautos wirklich den großen Schub bekommen können: "Die Kaufzurückhaltung stellt Autoindustrie und Staat vor ein Dilemma. Strenge CO2-Grenzwerte für Neufahrzeuge erfordern hohe Investitionen der Branche in die Elektromobilität, denen auf absehbare Zeit keine entsprechenden Erlöse gegenüberstehen."/tst/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
11.04.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
11.04.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX beendet den Freitagshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
11.04.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX aktuell (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
11.04.25 |
VW-Tochter Scania übernimmt Northvolt-Fabrik in Polen (dpa-AFX) | |
11.04.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
10.04.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research | |
10.04.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 14,57 | 1,67% |
|
EnBW | 65,00 | -4,97% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 86,60 | 0,72% |
|