26.09.2015 12:58:00
|
VW-Dieselskandal - Opposition für eigene Abgasprüfungen in Österreich
Erst heute, Samstag, habe Infrastrukturminister Alois Stöger (SPÖ) mit seinem deutschen Amtskollegen Alexander Dobrindt (CSU) wegen des Skandals telefoniert, sagte ein Sprecher des Verkehrsministers am Samstag zur APA. Umgehend würden Prüfberichte, die derzeit in Deutschland erstellt werden, nach Österreich weitergeleitet. In einer schriftlichen Stellungnahme hieß es aus dem Verkehrsministerium: "Da in Österreich für Autos bisher keine europäischen Typengenehmigungen ausgestellt wurden, können sie von den österreichischen Behörden nicht entzogen werden. Betreffend VW ist also Deutschland in der Pflicht."
Typengenehmigungen werden in Europa im Herstellungsland vergeben, gelten dann in der ganzen EU. Überprüft werden sollen in Deutschland Medienberichten zufolge nun nicht nur VW-Modelle sondern auch Autos anderer deutscher Marken wie etwa Mercedes und BMW.
Die Grünen sehen neben Stöger auch Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) und Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) gefordert, ließen sie in einer Aussendung am Samstag wissen. NEOS-Verkehrs- und -Umweltsprecher Michael Pock fordete im Ö1-"Mittagsjournal" am Samstag von Stöger, es müsste in Österreich selbst überprüft werden, ob die Herstellerangaben zu den Emissionswerten korrekt seien.
Selbiges fordert auch der Grüne Verkehrssprecher Georg Willi. Er will die Sache im Umweltausschuss am Dienstag thematisieren. Rupprechter müsse "mit dem 'Saubermann'-Image der Autoindustrie aufräumen und dafür sorgen, dass beim Auspuff nicht mehr herauskommt als die EU-Normen vorgeben und die Hersteller angeben". Stöger und Hundstorfer wiederum hätten es in der Hand, über das Kraftfahrgesetz gegen die Zulassung von Fahrzeugen vorzugehen, die nicht den Genehmigungsangaben entsprechen: "Dafür müssen sie gezielte Kontrollen anordnen."
Rupprechter verwies laut "Ö1" auf das Verkehrsministerium und kritisierte zuletzt, dass die Abgastests im Labor, nicht aber im echten Fahrbetrieb erfolgen. Eine Reform der Tests war schon vor dem VW-Skandal für Oktober 2017 geplant, Rupprechter fordert eine Vorverlegung der Reform. Auch das Verkehrsministerium ist für eine "rasche Umstellung der Abgastest von der Labor- auf die echte Umgebung".
(Schluss) phs/dru
ISIN DE0007664039 WEB http://www.volkswagenag.com
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
VW-Aktie in Rot: VW-Führung und Betriebsrat stellen sich Belegschaftstreffen - Tarifeinigung verteidigt (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
ROUNDUP: VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
Volkswagen: Betriebsratschefin Daniela Cavallo verteidigt Kürzungskompromiss (Spiegel Online) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen DAX am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 95,60 | 2,47% |
|