Index-Bewegung 14.02.2025 17:59:26

Verluste in Frankfurt: TecDAX schließt mit Verlusten

Verluste in Frankfurt: TecDAX schließt mit Verlusten

Letztendlich notierte der TecDAX im XETRA-Handel 0,69 Prozent schwächer bei 3 832,79 Punkten. Damit sind die im TecDAX enthaltenen Werte 687,266 Mrd. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 3 846,72 Zählern und damit 0,330 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (3 859,46 Punkte).

Der TecDAX erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 3 856,87 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 3 828,44 Punkten lag.

So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht gewann der TecDAX bereits um 0,860 Prozent. Noch vor einem Monat, am 14.01.2025, erreichte der TecDAX einen Wert von 3 497,31 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.11.2024, lag der TecDAX noch bei 3 385,81 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 14.02.2024, notierte der TecDAX bei 3 386,91 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 11,53 Prozent zu. Bei 3 861,74 Punkten erreichte der TecDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 3 403,34 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im TecDAX aktuell

Zu den Top-Aktien im TecDAX zählen derzeit HENSOLDT (+ 11,91 Prozent auf 40,78 EUR), Kontron (+ 4,33 Prozent auf 20,50 EUR), Siltronic (+ 1,82 Prozent auf 45,82 EUR), ATOSS Software (+ 1,21 Prozent auf 117,00 EUR) und Eckert Ziegler (+ 1,01 Prozent auf 59,75 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich hingegen United Internet (-8,95 Prozent auf 15,15 EUR), 1&1 (-7,05 Prozent auf 11,60 EUR), freenet (-4,08 Prozent auf 29,60 EUR), Sartorius vz (-2,02 Prozent auf 246,80 EUR) und QIAGEN (-1,87 Prozent auf 38,00 EUR).

TecDAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im TecDAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 6 488 927 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den TecDAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 322,286 Mrd. Euro.

Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Aktien im Fokus

Die 1&1-Aktie weist mit 7,18 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX auf. Die freenet-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,72 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Analysen zu 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)mehr Analysen

14.02.25 1&1 Buy Deutsche Bank AG
14.02.25 1&1 Buy Goldman Sachs Group Inc.
14.02.25 1&1 Underperform Bernstein Research
14.02.25 1&1 Buy UBS AG
10.02.25 1&1 Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) 11,62 -3,97% 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
ATOSS Software AG 116,20 0,52% ATOSS Software AG
Deutsche Telekom AG 33,60 0,09% Deutsche Telekom AG
Eckert & Ziegler 59,70 4,92% Eckert & Ziegler
freenet AG 29,58 -2,25% freenet AG
HENSOLDT 40,92 12,67% HENSOLDT
Kontron 20,44 2,97% Kontron
QIAGEN N.V. 37,86 -1,38% QIAGEN N.V.
SAP SE 277,15 -1,04% SAP SE
Sartorius AG Vz. 246,20 -1,44% Sartorius AG Vz.
Siemens Healthineers AG 57,10 -1,14% Siemens Healthineers AG
Siltronic AG 46,24 2,80% Siltronic AG
United Internet AG 15,26 -4,63% United Internet AG

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 835,11 -0,63%