Index-Performance im Blick 31.10.2024 15:59:22

Verluste in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Nachmittag leichter

Verluste in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Nachmittag leichter

Der TecDAX notiert im XETRA-Handel um 15:42 Uhr um 1,90 Prozent schwächer bei 3 285,25 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 573,700 Mrd. Euro. In den Donnerstagshandel ging der TecDAX 0,556 Prozent schwächer bei 3 330,41 Punkten, nach 3 349,04 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der TecDAX bei 3 331,54 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 3 285,25 Punkten.

TecDAX-Entwicklung seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn verzeichnet der TecDAX bislang Verluste von 4,10 Prozent. Der TecDAX wurde am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, mit 3 413,34 Punkten bewertet. Der TecDAX erreichte am letzten Handelstag im Juli, dem 31.07.2024, den Stand von 3 358,84 Punkten. Der TecDAX stand am letzten Handelstag im Oktober, dem 31.10.2023, bei 2 845,05 Punkten.

Der Index büßte auf Jahressicht 2024 bereits um 1,18 Prozent ein. Aktuell liegt der TecDAX bei einem Jahreshoch von 3 490,44 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3 125,18 Zähler.

Die Tops und Flops im TecDAX

Unter den Top-Aktien im TecDAX befinden sich aktuell Elmos Semiconductor (+ 0,00 Prozent auf 54,60 EUR), Sartorius vz (-0,25 Prozent auf 235,30 EUR), 1&1 (-0,31 Prozent auf 12,82 EUR), Nordex (-0,61 Prozent auf 13,07 EUR) und Energiekontor (-0,61 Prozent auf 49,00 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich derweil ATOSS Software (-6,19 Prozent auf 121,20 EUR), AIXTRON SE (-5,52 Prozent auf 14,12 EUR), Kontron (-4,62 Prozent auf 15,50 EUR), Carl Zeiss Meditec (-4,13 Prozent auf 58,05 EUR) und SÜSS MicroTec SE (-3,02 Prozent auf 54,60 EUR).

Welche TecDAX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Im TecDAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 2 460 530 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 257,553 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Dieses KGV weisen die TecDAX-Aktien auf

Die 1&1-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,58 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den TecDAX-Werten. Die freenet-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 6,71 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Analysen zu AIXTRON SEmehr Analysen

10.02.25 AIXTRON Buy Warburg Research
07.02.25 AIXTRON Hold Jefferies & Company Inc.
23.01.25 AIXTRON Kaufen DZ BANK
14.01.25 AIXTRON Hold Deutsche Bank AG
13.01.25 AIXTRON Hold Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) 12,46 0,97% 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
AIXTRON SE 13,62 -1,34% AIXTRON SE
ATOSS Software AG 116,20 1,04% ATOSS Software AG
Carl Zeiss Meditec AG 54,40 -1,45% Carl Zeiss Meditec AG
Deutsche Telekom AG 34,42 0,58% Deutsche Telekom AG
Elmos Semiconductor 70,30 -1,82% Elmos Semiconductor
Energiekontor AG 42,35 0,71% Energiekontor AG
freenet AG 29,84 0,95% freenet AG
Infineon AG 37,98 -1,95% Infineon AG
Kontron 20,56 -2,00% Kontron
Nordex AG 11,59 0,87% Nordex AG
SAP SE 269,75 -1,64% SAP SE
Sartorius AG Vz. 241,90 -0,82% Sartorius AG Vz.
SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) 41,35 -1,90% SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec)

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 857,03 0,21%