11.11.2023 15:33:38
|
Verkehrsminister Wissing: Flughäfen müssen Sicherheitskonzepte prüfen
HAMBURG/BERLIN (dpa-AFX) - Nach der Geiselnahme vom vergangenen Wochenende hat Verkehrsminister Volker Wissing Flughafenbetreiber aufgefordert, ihre Sicherheitskonzepte zu überprüfen. "In Hamburg musste der Geiselnehmer nur eine Schranke durchbrechen, um auf das Rollfeld zu gelangen. Das kann nicht sein", sagte der FDP-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag). "Was jetzt in Hamburg passiert ist, muss Anlass für alle Flughafenbetreiber sein, die eigenen Sicherheitskonzepte zu überprüfen und nachzusteuern, wenn es Verbesserungsmöglichkeiten gibt."
Wissing sagte, auch für die Abschreckung vor solchen Taten müsse mehr getan werden. "Die Strafen für das Eindringen in den Sicherheitsbereich von Flughäfen sind zu niedrig. Nach bisheriger Rechtslage wird das lediglich als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 10 000 Euro geahndet." Das sei eine Gesetzeslücke. Er habe gemeinsam mit Justizminister Marco Buschmann (FDP) die Innenministerin Nancy Faeser (SPD) gebeten, einen Vorschlag für eine Änderung des Luftsicherheitsgesetzes zu machen.
"Wer vorsätzlich auf das Gelände eines Flughafens vordringt, gefährdet die Sicherheit von Menschen und richtet einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden an. Das muss künftig als Straftat verfolgt werden", sagte Wissing. Nach seiner Vorstellung müsse darauf eine Freiheitsstrafe, "mindestens aber eine empfindliche Geldstrafe" drohen. Wissing sagte, Faeser habe geantwortet, dass sie die Initiative gerne aufgreife.
Am vergangenen Samstag hatte ein 35-Jähriger mit einem Auto die Zufahrtsbeschränkungen zum Hamburger Flughafen durchbrochen und war bis auf das Vorfeld des Airports vorgedrungen. Hintergrund war ein Sorgerechtsstreit: Mit der Aktion wollte der Mann laut Staatsanwaltschaft die gemeinsame Ausreise mit seiner zuvor gewaltsam aus der Wohnung seiner Ex-Frau in Stade (Niedersachsen) entführten gemeinsamen Tochter in die Türkei erzwingen. Erst nach rund 18-stündigen Verhandlungen hatte sich der Geiselnehmer den Sicherheitskräften ergeben. Der Chef des Flughafens, Michael Eggenschwiler, kündigte als Reaktion am Dienstag bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit an./csd/DP/mis
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu AIR France-KLMmehr Nachrichten
27.11.24 |
Air France-KLM-Aktie unter Druck: Starker Sturm beeinträchtigt Flugverkehr (dpa-AFX) | |
07.11.24 |
Air France-KLM-Aktie abgestraft: Air France-KLM mit weniger Gewinn im dritten Quartal (dpa-AFX) | |
06.11.24 |
Ausblick: AIR France-KLM stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
23.10.24 |
Erste Schätzungen: AIR France-KLM gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) |
Analysen zu AIR France-KLMmehr Analysen
20.01.25 | AIR France-KLM Outperform | Bernstein Research | |
16.01.25 | AIR France-KLM Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | AIR France-KLM Outperform | Bernstein Research | |
14.01.25 | AIR France-KLM Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.01.25 | AIR France-KLM Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
AIR France-KLM | 7,74 | -3,01% | |
Fraport AG | 56,40 | -1,23% | |
International Consolidated Airlines S.A. | 3,90 | -1,64% | |
Lufthansa AG | 6,18 | -0,96% | |
Ryanair | 19,86 | -2,58% |