12.01.2024 11:41:38
|
Verdi und Betriebsräte gegen höhere Ticketsteuer
BERLIN (dpa-AFX) - Nach den Unternehmen machen nun auch die Beschäftigten der Luftverkehrsbranche gegen die geplante Erhöhung der deutschen Ticketsteuer Front. Die im Rahmen der Haushaltskonsolidierung geplante Maßnahme gefährde Jobs und führe zu zusätzlichen Klimabelastungen, kritisierten Betriebsräte sowie die Gewerkschaft Verdi. "Insbesondere kleinere Flughäfen könnten in ihrer Existenz gefährdet werden", heißt es in einem am Freitag veröffentlichten Schreiben an die Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien.
Die zusätzlichen Kosten für jedes Ticket schwächten den deutschen Luftverkehr, insbesondere gegenüber subventionierten Gesellschaften aus dem arabischen Raum und der Türkei. Statt über Frankfurt und München würden Asienflüge zunehmend über Drehkreuze in Doha, Dubai oder Istanbul abgewickelt. Dies führe auch zu insgesamt eher höheren CO2-Belastungen. An die Stelle der Steuer könne besser für jedes Ticket eine Klimaabgabe erhoben werden, meinte die Verdi-Vizevorsitzende Christine Behle. Diese Einnahmen könnten dann zweckgebunden für Klimaschutz-Investitionen der Branche eingesetzt werden.
Die 2011 eingeführte Ticketsteuer brachte 2022 dem Staat knapp 1,2 Milliarden Euro. Je nach Endziel der Flugreise werden zwischen 12,48 Euro und 56,91 Euro pro Ticket fällig, was die Anbieter in der Regel an die Passagiere weitergeben. Die Bundesregierung will aus der Steuer nun zusätzliche Einnahmen in einer Höhe erzielen, die den Verzicht auf die zunächst geplante nationale Kerosinsteuer ausgleicht. Vom 1. Mai an sollen die Sätze zwischen 15,53 und 70,83 Euro liegen./ceb/DP/mis

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
21.02.25 |
Freundlicher Handel: MDAX am Freitagnachmittag in Grün (finanzen.at) | |
21.02.25 |
XETRA-Handel: MDAX am Freitagmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Frankfurt: MDAX schlussendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Frankfurt: Anleger lassen MDAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
20.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
20.02.25 |
MDAX-Papier Lufthansa-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Lufthansa von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Zum Start Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
13.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
12.02.25 | Lufthansa Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
AIR France-KLM | 8,45 | 1,81% |
|
Fraport AG | 54,15 | 0,46% |
|
International Consolidated Airlines S.A. | 3,95 | 1,70% |
|
Lufthansa AG | 6,35 | -0,87% |
|