24.03.2024 09:57:38
|
Verbraucherschützer: Basiskonten in Deutschland besonders teuer
BERLIN (dpa-AFX) - Für das sogenannte Basiskonto müssen Bankkunden in Deutschland nach einer Auswertung der Verbraucherzentralen überdurchschnittlich hohe Gebühren zahlen. Bei normaler Nutzung können es bis zu nahezu 28 Euro im Monat sein, wie der "Spiegel" unter Berufung auf eine Auswertung des Bundesverbands der Verbraucherzentralen berichtet. Dessen Chefin Ramona Pop sagte: "Die Kosten für ein Basiskonto sind in Deutschland im europäischen Vergleich mit Abstand am höchsten." In Dänemark liegt der Spitzenpreis den Angaben zufolge bei 13 Euro, in Finnland bei 10 Euro. In Frankreich, Irland und Polen seien Basiskonten kostenlos.
Seit Sommer 2016 hat jeder Bürger in Deutschland infolge einer EU-Richtlinie Anspruch auf ein Girokonto. Zuvor hatte es zum Beispiel Menschen ohne festen Wohnsitz oder Flüchtlinge oft schwer, ein Konto zu eröffnen. "Die Teilnahme am modernen gesellschaftlichen Leben ist ohne ein Konto nicht vorstellbar", hob Pop hervor.
Der Verband forderte erneut, einen Höchstpreis für das Basiskonto in Deutschland festzulegen. Die deutsche Kreditwirtschaft lehnte einen Preisdeckel im "Spiegel" aber ab. Banken und Sparkassen legten den Preis eigenständig fest. In anderen europäischen Ländern seien die Kontoführungsgebühren höher, das Basiskonto werde somit von anderen Kunden mitbezahlt./bf/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
05.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX fällt zum Start (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Commerzbank-Aktie fester: Commerzbank hat Prognose übertroffen - Aktienrückkauf in Millionenhöhe (Dow Jones) | |
31.01.25 |
XETRA-SCHLUSS/DAX mit sehr starkem Januar - Commerzbank gesucht (Dow Jones) | |
31.01.25 |
Aktien-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet Commerzbank-Aktie (finanzen.at) | |
31.01.25 |
JP Morgan Chase & Co. mit Investmenttipp: Overweight-Note für Commerzbank-Aktie (finanzen.at) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
31.01.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 18,86 | -0,48% |
|
Deutsche Bank AG | 18,55 | -0,73% |
|