BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
06.04.2024 11:27:39
|
USA wollen mit China Überkapazitäten-Problem weiter diskutieren
GUANGZHOU (dpa-AFX) - Im Streit um billige Produkte aus China auf ausländischen Märkten wollen Washington und Peking laut US-Angaben weiter über Überkapazitäten diskutieren. "Ich bin besonders über die Auswirkungen chinesischer Industrie-Überkapazitäten in bestimmten Sektoren als Ergebnis der Unterstützung der Regierung besorgt", sagte US-Finanzministerin Janet Yellen am Samstag im südchinesischen Guangzhou laut Mitteilung. Gespräche über ausgewogenes Wirtschaftswachstum, wie Yellen sie mit Chinas Vize-Ministerpräsident He Lifeng in der Export-Metropole führte, seien wichtig, um amerikanische Interessen zu schützen und eine gesunde Wirtschaftsbeziehung mit China voranzutreiben.
He sprach nach chinesischen Angaben die "ernsthaften Bedenken" Pekings zu wirtschaftlichen und handelspolitischen Maßnahmen der USA an, die China einschränken. Den USA als größte Volkswirtschaft der Welt sind vor allem die chinesischen Exporte billiger Produkte aus dem Bereich grüne Energie ein Dorn im Auge. Yellen nannte beispielhaft eine US-Solarfirma, die ihr zufolge schließen musste, weil sie nicht mit den Produkten der chinesischen Konkurrenz zu "künstlich gedrückten Preisen" mithalten konnte. "Es ist wichtig, dass so etwas nicht noch einmal passiert", sagte die 77-Jährige.
Ähnlicher Fall in Deutschland
Jene Bedenken teilen die USA laut Yellen mit ihren Verbündeten. Auch die deutsche Politik diskutiert derzeit über den Einfluss billiger Produkte aus China, nachdem die Schweizer Solarfirma Meyer Burger das Aus für ihr Werk im sächsischen Freiberg besiegelt hatte. Das Unternehmen nannte die Konkurrenz billiger Produkte aus Fernost mit als Grund dafür.
Bereits am Vortag hatte Yellen auf die Gefahr durch Chinas Überkapazitäten aufmerksam gemacht, was in Chinas Staatsmedien auf Kritik stieß. Ein Kommentar der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua, die als Sprachrohr der regierenden Kommunistischen Partei gilt, nannte dies "chinafeindlich". Überkapazitäten im Bereich saubere Energie hochzujubeln, diene den USA als Vorwand, protektionistische Maßnahmen zum Schutz von US-Unternehmen einzuführen, so der Vorwurf. Dass China die weltweiten Preise durcheinanderbringe, sei eine "gegenstandslose Behauptung".
/jon/DP/mis

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
01.08.25 |
BMW-Analyse: So bewertet UBS AG die BMW-Aktie (finanzen.at) | |
31.07.25 |
BMW-Aktie fällt: BMW bleibt trotz Gewinneinbruch bei Jahresprognose (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Neue Analyse: JP Morgan Chase & Co. bewertet BMW-Aktie mit Overweight (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Buy für BMW-Aktie nach Jefferies & Company Inc.-Analyse (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Investment-Tipp: So bewertet Bernstein Research die BMW-Aktie (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Steigerung der Einstufung: UBS AG bewertet BMW-Aktie mit Buy (finanzen.at) | |
31.07.25 |
BMW-Analyse: BMW-Aktie von Warburg Research mit Buy bewertet (finanzen.at) | |
31.07.25 |
BMW-Aktie-Analyse: RBC Capital Markets bewertet mit Sector Perform (finanzen.at) |
Analysen zu SMA Solar AGmehr Analysen
23.07.25 | SMA Solar Hold | Deutsche Bank AG | |
22.07.25 | SMA Solar Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
17.07.25 | SMA Solar Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
17.07.25 | SMA Solar Verkaufen | DZ BANK | |
09.07.25 | SMA Solar Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,10 | -1,49% |
|
BYD Co. Ltd. | 12,30 | -4,65% |
|
SMA Solar AG | 19,29 | -4,03% |
|
Tesla | 261,45 | -2,90% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 89,48 | -2,76% |
|