26.11.2014 20:28:48
|
US-Mobilfunkauktion wird immer teurer - Fast 40 Milliarden Dollar erreicht
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Telefonkonzerne greifen für neue Mobilfunkfrequenzen immer tiefer in die eigenen Taschen. Bei einer laufenden Auktion des US-Telekomregulierers FCC erreichten die vorläufigen Gewinngebote am Mittwoch den Wert von insgesamt 38,2 Milliarden US-Dollar, wie aus der Webseite der FCC für die Versteigerung hervorgeht. Das ist deutlich mehr als Experten im Vorfeld geschätzt hatten. Die FCC selbst hatte sich ein Mindestziel von gut 10 Milliarden Dollar gesetzt. Die Telekomkonzerne rechnen mit weiter steigendem Datenhunger der Mobilfunknutzer, den sie mit den neuen Frequenzen zu Geld machen wollen.
Unter den zugelassenen 70 Bietern befinden sich die US-Mobilfunkriesen Verizon (Verizon Communications) und AT&T sowie T-Mobile US, die Tochter der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom). Außerdem mischt der Satelliten-TV-Anbieter Dish kräftig mit. Wie viel die einzelnen Netzbetreiber bieten, ist während der Versteigerung öffentlich nicht bekannt.
Der landesweit drittgrößte Mobilfunk-Anbieter Sprint spart sich die Auktion unter anderem weil das Geld fehlt. Allerdings ist Sprint bei Frequenzen nach Meinung von Analysten auch reichlich ausgestattet.
Insgesamt versteigert die FCC in den aufgesplitterten Frequenzgebieten des Landes 1614 Lizenzen im höheren Frequenzbereich zwischen 1,7 und 2,2 Gigahertz. Das Spektrum eignet sich physikalisch gut für schnelle Datenübertragungen auf kürzere Distanz, etwa in städtischen Gebieten. In den USA werden Lizenzen üblicherweise nicht wie in Deutschland auf Zeit und für das gesamte Land vergeben, sondern unbegrenzt und jeweils für einzelne Regionen.
Nun ist für die Bieter nach der 37. Auktionsrunde ersteinmal Luftholen angesagt: Für die anstehenden Thanksgiving-Feiertage wird die Auktion ausgesetzt, weiter geht es am 1. Dezember./men/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu T-Mobile USmehr Nachrichten
13.02.25 |
S&P 500-Papier T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte ein T-Mobile US-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
06.02.25 |
S&P 500-Papier T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in T-Mobile US von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
03.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500-Wert T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine T-Mobile US-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.01.25 |
T-Mobile US-Aktie gewinnt deutlich dank starkem Neukundenwachstum - Auch Deutsche Telekom-Aktie fester (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 beendet die Mittwochssitzung im Minus (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu T-Mobile USmehr Analysen
30.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.01.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | T-Mobile US Buy | UBS AG | |
30.01.25 | T-Mobile US Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
AT&T Inc. (AT & T Inc.) | 25,09 | -0,04% |
|
Deutsche Telekom AG | 34,63 | 0,64% |
|
T-Mobile US | 251,50 | 0,22% |
|
Verizon Inc. | 40,00 | -0,37% |
|