08.10.2009 00:05:22
|
UPDATE: Norwegischer Pensionsfonds kritisiert VW-Porsche-Fusion
(NEU: Weitere Details)
Von Hilde Arends Dow Jones NEWSWIRES FRANKFURT (Dow Jones)--Norwegens staatlicher Pensionsfonds kritisiert die geplante Fusion der Volkswagen AG (VW) mit Porsche und erhebt Vorwürfe gegen die Informationspolitik des Wolfsburger Automobilkonzerns. Die derzeit zur Verfügung stehenden Informationen wiesen keine Vorteile für die Aktionäre von VW auf, heißt es in einem an den VW-Aufsichtsrat (AR) und den AR-Vorsitzenden, Ferdinand K. Piech, gerichteten Brief.
In dem Schreiben, das auf den 7. Oktober 2009 datiert ist, und auf der Webseite der norwegischen Zentralbank verfügbar ist, werden dem DAX-Unternehmen zudem Interessenkonflikte vorgeworfen. Es sei der Eindruck entstanden, dass die Porsche-Eigentümerfamilien möglicherweise ihren Einfluss genutzt haben, um Werte für sich selbst auf Kosten der Volkswagen AG und ihrer Minderheitsaktionäre zu sichern. Der Pensionsfonds hatte Ende vergangenen Jahres 270 Mio EUR in VW-Aktien investiert.
In dem Brief, der unter anderem von der Corporate-Governance-Leiterin bei Norges Bank Investment Management Anne Kvam unterzeichnet ist, heißt es weiter, dass die geplante Transaktion mit Porsche "inakzeptabel" erscheine. Außerdem seien dem Fonds keine vertretbaren Gründe vorgelegt worden, warum VW Anteile an der Porsche Holding Salzburg erwerben sollte. Der Pensionsfonds wird von der norwegischen Zentralbank verwaltet.
VW wollte sich am Mittwochabend nicht zu dem Sachverhalt äußern.
Der Wolfsburger Konzern will den Sportwagenbauer im Rahmen einer komplexen Fusion schrittweise übernehmen und bis 2011 als eigenständige zehnte Konzernmarke neben Audi, Skoda, SEAT, Lamborghini und Co eingliedern. Bis Ende 2009 will VW 42% an dem verschuldeten Sportwagenbauer für 3,3 Mrd EUR kaufen.
-Von Hilde Arends und Christoph Rauwald, Dow Jones Newswires, +49 69 29 72 51 10; unternehmen.de@dowjones.com (Markus Klausen aus Frankfurt am Main hat an der Meldung mitgewirkt.)
Webseiten: www.norges-bank.no/ www.vw.com www.porsche-se.com
DJG/DJN/kla/flf
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de (END) Dow Jones Newswires
October 07, 2009 17:34 ET (21:34 GMT)
Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.- - 05 34 PM EDT 10-07-09

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Nachrichten
18.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX am Dienstagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Start mit Abgaben (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.at) |
Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Analysen
10.02.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Warburg Research | |
03.02.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.01.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | Porsche Automobil vz. Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Porsche Automobil Holding SE Vz | 37,91 | -0,39% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 100,45 | 0,63% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 556,34 | 0,02% | |
Prime All Share | 8 819,51 | 0,22% | |
General Standard Kursindex | 6 193,82 | -0,11% | |
CDAX | 1 945,80 | 0,14% | |
EURO STOXX | 564,70 | 0,23% |