23.12.2015 07:57:00
|
UNESCO und Panasonic starten Programme zur Unterstützung der Ausbildung für die nächste Generation in Gemeinden ohne Stromanschluss in Myanmar
Die UNESCO und Panasonic Corporation haben im November 2015 eine Projektvereinbarung für Myanmar (ehemals Burma/Birma/Birmanien) unterzeichnet. Gegenstand dieser Vereinbarung ist die Unterstützung von Bildungsaktivitäten mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung der nächsten Generation im Bereich der antiken Stadt Bagan*1 in Myanmar, die für die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes nominiert wurde. Mit der Unterzeichnung starten heute die nachfolgend genannten gemeinsamen Projekte.
Dieser Smart News Release enthält Multimedia. Vollständige Veröffentlichung hier ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20151222006084/de/

Launch Ceremony for UNESCO & Panasonic Educational Support Program in Yangon, Myanmar (Photo: Business Wire)
[Video] UNESCO und Panasonic stellen in Bagan (Myanmar) 500 "Eneloop
Solar Storage"-Solarspeicher als Spende bereit
http://channel.panasonic.com/contents/16822/
https://www.youtube.com/watch?v=lRqqIodt0Po
Spende von 500 "Eneloop Solar
Storage"-Solarspeichern an Schulen im Bereich der antiken Stadt Bagan
Panasonic
spendet insgesamt 500 seiner "Eneloop Solar Storage"-Solarspeicher an
etwa 40 Schulen in nicht an das Stromnetz angeschlossenen Gemeinden im
Bereich der antiken Stadt Bagan in Myanmar. Derzeit leben etwa 1,2
Milliarden Menschen*2 - etwa 17 Prozent der Weltbevölkerung -
in Gebieten ohne elektrische Stromversorgung. In Myanmar heißt es, dass
68 Prozent der Bevölkerung*2 keinen Zugang zu
elektrischem Strom haben. Junge Menschen in nicht an das Stromnetz
angeschlossenen Gemeinden um die antike Stadt Bagan herum sind bei ihrer
Schulausbildung benachteiligt: Sie müssen in schlecht beleuchteten
Klassenräumen lernen, die nur wenige Stunden lang durch Tageslicht
ausreichend erhellt werden.
Das System "Eneloop Solar Storage" von Panasonic ist ein kompaktes Stromspeichersystem mit LED-Leuchten, das tagsüber die durch Solarzellen erzeugte Energie speichert und nachts oder auch in Klassenräumen Licht spendet. Mit dieser Spende unterstützt Panasonic die Entwicklung eines schulischen Umfelds, in dem junge Menschen zu allen Tageszeiten bei sicherer und heller Beleuchtung lernen können.
Projekt zur Bildungsunterstützung für eine
nachhaltige Entwicklung von Gemeinden um die antike Stadt Bagan herum
In
Partnerschaft mit dem Bildungsministerium von Myanmar sowie
Kommunalverwaltungen und Gemeinden wird Panasonic diese
Bildungsinitiative über einen Zeitraum von zwei Jahren hinweg
unterstützen.
Speziell wird zusammen mit dem Bildungsministerium
im Hinblick auf die Entwicklung einer künftigen Führungselite für das
Land ein Bildungsplan für die Bereiche "nachhaltiges Wachstum",
"Wissenschaft" und "Gesellschaft" erstellt. Das Programm wendet sich an
junge Menschen sowie Lehrer/Ausbilder mit Verantwortung für die junge
Generation, die in Gemeinden ohne Anschluss an das Stromnetz im Bereich
der antiken Stadt Bagan leben.
Außerdem wird in Verbindung mit dem laufenden Ökologie-Bildungsprogramm von Panasonic, dem "Eco Learning Program"*3, ein Programm zur Umwelterziehung durchgeführt, das das Umweltbewusstsein junger Menschen steigern und sie zu konkretem Handeln motivieren soll.
Auf der Grundlage dieser Projektvereinbarung zu bildungsfördernden Maßnahmen werden die UNESCO und Panasonic einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung für junge Menschen in Myanmar leisten. Ziel dabei ist es, der kommenden Generation akademisches Wissen zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, ihre gesellschaftliche Verantwortung zu erfüllen.
Anmerkungen: |
||
*1 | Die antike Stadt Bagan gilt zusammen mit Angkor Wat in Kambodscha sowie Borobudur in Indonesien als eine der drei weltweit bedeutendsten Stätten buddhistischer Tempelruinen. Myanmar strebt für das Jahr 2017 ihre Aufnahme in der Weltkulturerbeliste der UNESCO an. | |
*2 | Quelle: "World Energy Outlook 2015" der Internationalen Energieagentur | |
*3 | Eco Learning Program: Programm von Panasonic, das Kindern hilft, ein besseres Verständnis für Umweltveränderungen und die Bedeutung der Biodiversität zu entwickeln und ihr Bewusstsein für die entsprechende Problematik zu schärfen. Ein weiteres Ziel die Förderung der Teilnahme von Kindern an Aktivitäten zur Verbesserung bzw. Erhaltung der Umweltqualität |
Weiterführende Links: |
Video: Die UNESCO und Panasonic spenden 500 "Eneloop Solar Storage"-Solarspeicher in Bagan (Myanmar) |
http://channel.panasonic.com/contents/16822/ |
Video: Bericht zu den partnerschaftlichen Aktivitäten der UNESCO und Panasonic und zu einem neuen Projekt in Myanmar |
http://channel.panasonic.com/contents/16849/ |
https://www.youtube.com/watch?v=_vxwQB3wQ1Q |
Pressemitteilung: Panasonic stellt "Eneloop Solar Storage"-Solarspeicher mit LED-Beleuchtung vor |
http://news.panasonic.com/press/news/data/2015/10/en151027-3/en151027-3.html |
"Panasonic × World Heritage"-Website: |
http://www.panasonic.com/global/corporate/profile/ad/worldheritage.html |
Facebook-Fanseite: |
http://www.facebook.com/worldheritage.with.panasonic |
Über die UNESCO-Weltkulturerbekonvention
Die
Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur
(UNESCO) setzt sich für die Identifizierung, den Schutz und die
Erhaltung des Kultur- und Naturerbes der Welt ein, das von
außergewöhnlicher Bedeutung für die Menschheit ist. Dies ist in einem
von der UNESCO im Jahr 1972 aufgenommenen internationalen Vertrag,
nämlich der Konvention über den Schutz des Kultur- und Naturerbes der
Welt, festgehalten. Weitere Informationen über die Konvention,
Weltkulturerbestätten und die Bemühungen der UNESCO zur Erhaltung dieser
Stätten, finden Sie auf der Website des UNESCO-Weltkulturerbezentrums
unter http://whc.unesco.org.
Über Panasonic
Die Panasonic
Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung
verschiedener elektronischer Technologien und Lösungen für Kunden in den
Bereichen Unterhaltungselektronik, Immobilien, Automobilindustrie,
Unternehmenslösungen und Geräte. Seit seiner Gründung im Jahr 1918 hat
das Unternehmen weltweit expandiert und unterhält mittlerweile 468
Niederlassungen und 94 verbundene Unternehmen, die im am 31. März 2015
zu Ende gegangenen Geschäftsjahr einen Nettoumsatz in Höhe von 7,715
Billionen Yen ausweisen konnten. Mit dem Einsatz, durch
bereichsübergreifende Innovationen neue Werte zu schaffen, strebt das
Unternehmen mit seinen Technologien danach, seinen Kunden bessere
Lebensbedingungen und eine bessere Welt zu bieten. Weitere Informationen
zu Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.com/global
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20151222006084/de/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Panasonic Corp.mehr Nachrichten
03.02.25 |
Ausblick: Panasonic veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
20.01.25 |
Erste Schätzungen: Panasonic präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
30.10.24 |
Ausblick: Panasonic stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
16.10.24 |
Erste Schätzungen: Panasonic mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Panasonic Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Panasonic Corp. | 11,56 | 1,27% |
|