Elmos Semiconductor Aktie
WKN: 567710 / ISIN: DE0005677108
| Kursentwicklung |
27.03.2025 17:59:24
|
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX fällt zum Handelsende zurück
Zum Handelsende tendierte der TecDAX im XETRA-Handel 0,92 Prozent schwächer bei 3 693,57 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 658,113 Mrd. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,817 Prozent auf 3 697,47 Punkte an der Kurstafel, nach 3 727,91 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der TecDAX bei 3 672,34 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 3 703,67 Punkten.
So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der TecDAX bislang ein Minus von 2,16 Prozent. Der TecDAX lag vor einem Monat, am 27.02.2025, bei 3 803,12 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 27.12.2024, stand der TecDAX bei 3 452,27 Punkten. Der TecDAX wies vor einem Jahr, am 27.03.2024, einen Stand von 3 457,36 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 7,48 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des TecDAX liegt derzeit bei 3 905,01 Punkten. Bei 3 403,34 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top- und Flop-Aktien im TecDAX
Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind aktuell United Internet (+ 6,49 Prozent auf 20,66 EUR), 1&1 (+ 6,43 Prozent auf 15,56 EUR), IONOS (+ 6,35 Prozent auf 25,95 EUR), Sartorius vz (+ 1,23 Prozent auf 221,70 EUR) und QIAGEN (+ 0,46 Prozent auf 36,84 EUR). Flop-Aktien im TecDAX sind derweil Formycon (-5,97 Prozent auf 24,40 EUR), Kontron (-5,43 Prozent auf 22,98 EUR), Nagarro SE (-4,11 Prozent auf 75,80 EUR), Elmos Semiconductor (-3,85 Prozent auf 62,40 EUR) und EVOTEC SE (-3,80 Prozent auf 6,08 EUR).
Welche TecDAX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 6 359 131 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den TecDAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 301,854 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der TecDAX-Werte im Blick
Im TecDAX verzeichnet die 1&1-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,20 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die freenet-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,84 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Kontronmehr Nachrichten
|
12:26 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX am Mittag stärker (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
XETRA-Handel: TecDAX beginnt Handel im Plus (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
EQS-DD: Kontron AG: Philipp Schulz, buy (EQS Group) | |
|
18.11.25 |
EQS-DD: Kontron AG: Philipp Schulz, Kauf (EQS Group) | |
|
18.11.25 |
TecDAX-Wert Kontron-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Kontron-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) |