Finanzchef geht |
01.04.2019 07:08:00
|
T-Mobile regelt CFO-Weggang nach Fusion mit Sprint
Nach den bei der US-Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen wird Carters letzter Tag bei der T-Mobile US Inc. einer von drei Terminen sein, je nachdem, was zuerst eintrifft: Ende 2019 oder 20 Tage nach dem ersten Quartalsbericht des fusionierten Unternehmens oder 20 Tage nach der Absage der Transaktion.
Analysten hatte im September über den Zeitpunkt von Carters Weggang spekuliert. Damals hatte die Deutsche Telekom- T-Mobile angekündigt, dass Sunit Patel in das Unternehmen eintreten würde, um die geplante Integration mit Sprint zu leiten. Patel war zuvor Chief Financial Officer bei Centurylink Inc.
T-Mobile kündigte im vergangenen Jahr den Erwerb von Sprint für 26 Milliarden US-Dollar an. Das fusionierte Unternehmen soll T-Mobile heißen und von T-Mobile-CEO John Legere geleitet werden. Es ist in der jüngeren Vergangenheit der dritte Versuch eines Zusammenschlusses der beiden Rivalen.
Nach den eingereichten Unterlagen, erhöht sich Carters Grundgehalt auf 950.000 US-Dollar, unter anderem durch Änderungen in seiner Vergütung. Carter ist seit April 2013 CFO. Zuvor war er von März 2005 bis 2013 CFO der MetroPCS Communications Inc., die von T-Mobile US übernommen wurde.
NEW YORK (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu T-Mobile USmehr Nachrichten
18.02.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Dienstagshandels im Aufwind (finanzen.at) | |
13.02.25 |
S&P 500-Papier T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte ein T-Mobile US-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
06.02.25 |
S&P 500-Papier T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in T-Mobile US von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
03.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500-Wert T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine T-Mobile US-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.01.25 |
T-Mobile US-Aktie gewinnt deutlich dank starkem Neukundenwachstum - Auch Deutsche Telekom-Aktie fester (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 beendet die Mittwochssitzung im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu T-Mobile USmehr Analysen
30.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.01.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | T-Mobile US Buy | UBS AG | |
30.01.25 | T-Mobile US Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 34,00 | 0,59% |
|
Deutsche Telekom AG | 34,51 | 0,85% |
|
T-Mobile US | 252,60 | 0,16% |
|