Klöckner Aktie
WKN DE: KC0100 / ISIN: DE000KC01000
15.02.2016 15:19:41
|
Studie: Weltweite Stahlnachfrage wächst wegen China langsamer
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Abkühlung der chinesischen Wirtschaft beeinträchtigt auch die langfristigen Aussichten der globalen Stahlindustrie. Die weltweite Stahlnachfrage werde bis 2025 nur noch um durchschnittlich 2,9 Prozent pro Jahr auf dann 2,23 Milliarden Tonnen steigen, wie aus einer am Montag veröffentlichten Studie der Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht. Vor einem Jahr lag die Prognose noch bei 2,35 Milliarden Tonnen. "Das reduzierte Wirtschaftswachstum in China und die anhaltende Konjunkturschwäche in Russland wirken sich unmittelbar auf die globalen Stahlmärkte aus und setzen die Branche weiter unter Druck", sagte der PwC-Experte Nils Naujok.
China war in den vergangenen Jahr zu dem mit Abstand größten Stahlproduzenten und -verbraucher aufgestiegen. Doch nun rechnen die PwC-Analysten dort nur noch mit einem durchschnittlichen Nachfragewachstum von 2,5 Prozent in den nächsten Jahren. Dennoch werde China weiterhin mit rund 43 Prozent den größten weltweiten Stahlbedarf haben. Zudem werde das Land auch auf Produzentenseite weiter Dreh-und Angelpunkt der gesamten Branche sein. Zuletzt hatte China massenhaft nicht benötigten Stahl auf den Weltmarkt geworfen und damit die Preise auch in Europa erheblich unter Druck gesetzt.
In der Europäischen Union soll sich der Studie zufolge die Stahlnachfrage weiterhin nur langsam erholen. Die Experten gehen von einem durchschnittlichen Wachstum von 1,8 Prozent jährlich auf 180 Millionen Tonnen 2015 aus. Dabei bleibe Deutschland der Stabilitätsanker. Dazu trägt auch die laut PwC hohe Innovationskraft der Stahlhersteller hierzulande bei. Rund ein Drittel aller 4300 wichtigen Stahlpatente im Jahr 2014 kam aus Deutschland.
Es gibt aber noch Nachholbedarf. Noch seien neuere Entwicklungen stark auf einzelne Produkte bezogen, sagte Naujok. "Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung müssen Stahlunternehmen künftig aber die Innovationspotenziale in der gesamten Kundenwertschöpfungskette in den Blick nehmen, etwa indem sie ihre Prozesse und Services weiter optimieren oder ihre Kunden stärker in ihre Entwicklungstätigkeit einbinden."/enl/men/das

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
12:26 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.at) | |
28.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX letztendlich stärker (finanzen.at) | |
28.05.25 |
Freundlicher Handel: MDAX am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
27.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
27.05.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX am Dienstagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
27.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX notiert am Dienstagmittag im Plus (finanzen.at) | |
27.05.25 |
XETRA-Handel: MDAX startet in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
26.05.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Klöckner & Co (KlöCo)mehr Analysen
13.05.25 | Klöckner Hold | Warburg Research | |
08.05.25 | Klöckner Buy | Deutsche Bank AG | |
07.04.25 | Klöckner Hold | Warburg Research | |
14.03.25 | Klöckner Kaufen | DZ BANK | |
13.03.25 | Klöckner Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Klöckner & Co (KlöCo) | 6,52 | -1,36% |
|
Salzgitter | 20,92 | -0,57% |
|
thyssenkrupp AG | 8,56 | -3,25% |
|