PNE Aktie
WKN: A0JBPG / ISIN: DE000A0JBPG2
|
15.10.2024 08:31:39
|
Stromversorgung war auch 2023 stabil
OFFENBACH (dpa-AFX) - Verbraucherinnen und Verbraucher hatten im vergangenen Jahr laut einer Hochrechnung im Schnitt 13,7 Minuten lang keinen Strom, weil etwa bei Bauarbeiten die Leitungen beschädigt wurden. Dies geht aus einer Untersuchung des Verbands der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) hervor, die der Deutschen Presse-Agentur dpa am Dienstag vorab vorlag.
Der Statistik des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE liegen Daten der Netzbetreiber zugrunde, die rund 75 Prozent des deutschen Stromnetzes repräsentieren. 2022 habe die durchschnittliche Unterbrechungsdauer bei 11,8 Minuten gelegen.
Ein Grund für Störungen sei die seit 2020 generell hohe Bautätigkeit im Straßen- und Breitbandausbau, die immer wieder zu Schäden an Stromkabeln führe, hieß es. "Die Anzahl der Unterbrechungen pro Kunde lag 2023 bei 0,34, was bedeutet, dass jeder Kunde im Schnitt lediglich einmal alle drei Jahre von einer Störung betroffen ist."
Auch Orkane führten zu Unterbrechungen
In den Zahlen nicht enthalten sind allerdings Unterbrechungen durch höhere Gewalt und geplante Abschaltungen. So habe höhere Gewalt 2023 zu Unterbrechungen von durchschnittlich 4,3 Minuten geführt. "Dazu zählten beispielsweise lokale Auswirkungen der Orkane Ronson, Denis und Zoltan oder das Schneetief Robin." Geplante Abschaltungen hätten mit weiteren rund fünf Minuten zu Buche geschlagen.
Der VDE bezeichnete die Stromversorgung in Deutschland trotz der Unterbrechungen als eine "der stabilsten der Welt".
Die Technologie-Organisation wies darauf hin, dass durch den Umbau des Energiesystems auf erneuerbare Energien die Netzauslastung zunehme und der Netzbetrieb anspruchsvoller werde. "Dadurch werden immer häufiger netzbezogene Maßnahmen notwendig, um den sicheren Netz- und Systembetrieb aufrechtzuerhalten", hieß es./tob/DP/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu PNE AGmehr Nachrichten
|
27.11.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX am Donnerstagmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
27.11.25 |
TecDAX-Wert PNE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in PNE von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX präsentiert sich fester (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
XETRA-Handel: Anleger lassen TecDAX steigen (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So entwickelt sich der TecDAX aktuell (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX steigt zum Handelsstart (finanzen.at) |
Aktien in diesem Artikel
| E.ON SE | 15,31 | -0,91% |
|
| EnBW | 67,20 | 1,82% |
|
| ENCAVIS AG | 17,39 | -0,29% |
|
| PNE AG | 10,06 | 2,44% |
|
| RWE AG St. | 43,44 | -1,65% |
|