27.12.2016 17:17:55
|
Straubinger Tagblatt: Zur Videoüberwachung Oberbedenkenträger
Straubing (ots) - Es mutet dann schon merkwürdig an, wenn der
Berliner Senat nach dem Attentat Bürger um Fotos und Videos vom
Tatgeschehen bittet, im gleichen Atemzug eine Ausweitung der
Videoüberwachung aber ablehnt. Dabei hat sich in einem anderen Fall
die Sinnhaftigkeit solcher Überwachungsmaßnahmen gezeigt. So wollte
ebenfalls in Berlin - eine Gruppe Jugendlicher einen Obdachlosen anzünden. Die Tat misslang dank aufmerksamer Passanten. Doch das Geschehen und die Täter waren auf Videos gestochen scharf zu erkennen. Die öffentliche Fahndung lief und die Täter stellten sich der Polizei. Das zeigt beispielhaft, warum Videoüberwachung sinnvoll ist.
ebenfalls in Berlin - eine Gruppe Jugendlicher einen Obdachlosen anzünden. Die Tat misslang dank aufmerksamer Passanten. Doch das Geschehen und die Täter waren auf Videos gestochen scharf zu erkennen. Die öffentliche Fahndung lief und die Täter stellten sich der Polizei. Das zeigt beispielhaft, warum Videoüberwachung sinnvoll ist.
OTS: Straubinger Tagblatt newsroom: http://www.presseportal.de/nr/122668 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_122668.rss2
Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 schneider.g@straubinger-tagblatt.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!