Euro STOXX 50-Performance im Blick 09.08.2024 17:59:15

STOXX-Handel: Euro STOXX 50 legt zum Handelsende zu

STOXX-Handel: Euro STOXX 50 legt zum Handelsende zu

Letztendlich schloss der Euro STOXX 50 den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,05 Prozent) bei 4 670,91 Punkten ab. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 3,984 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,208 Prozent auf 4 678,44 Punkte an der Kurstafel, nach 4 668,74 Punkten am Vortag.

Bei 4 703,22 Einheiten erreichte der Euro STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 4 646,71 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

Euro STOXX 50-Entwicklung auf Jahressicht

Auf Wochensicht verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang ein Plus von 1,42 Prozent. Noch vor einem Monat, am 09.07.2024, erreichte der Euro STOXX 50 einen Wert von 4 903,62 Punkten. Vor drei Monaten, am 09.05.2024, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Wert von 5 054,41 Punkten. Der Euro STOXX 50 lag noch vor einem Jahr, am 09.08.2023, bei 4 317,33 Punkten.

Seit Jahresanfang 2024 stieg der Index bereits um 3,50 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der Euro STOXX 50 bereits bis auf ein Jahreshoch bei 5 121,71 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 4 380,97 Punkten.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im Euro STOXX 50

Unter den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 befinden sich aktuell UniCredit (+ 1,13 Prozent auf 34,52 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,98 Prozent auf 24,61 EUR), SAP SE (+ 0,87 Prozent auf 189,92 EUR), Allianz (+ 0,79 Prozent auf 255,90 EUR) und Deutsche Börse (+ 0,66 Prozent auf 184,15 EUR). Unter Druck stehen im Euro STOXX 50 hingegen Bayer (-1,46 Prozent auf 25,97 EUR), Stellantis (-1,28 Prozent auf 14,07 EUR), Siemens (-1,27 Prozent auf 157,18 EUR), Enel (-0,76 Prozent auf 6,38 EUR) und BASF (-0,52 Prozent auf 41,37 EUR).

Euro STOXX 50-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Das größte Handelsvolumen im Euro STOXX 50 kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via STOXX 7 201 585 Aktien gehandelt. Im Euro STOXX 50 weist die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 315,413 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Aktien im Blick

Die Stellantis-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,23 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den Euro STOXX 50-Werten. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung mit 9,70 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com

Analysen zu Siemens AGmehr Analysen

17.02.25 Siemens Underweight Barclays Capital
17.02.25 Siemens Buy Deutsche Bank AG
14.02.25 Siemens Buy UBS AG
13.02.25 Siemens Buy UBS AG
13.02.25 Siemens Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Allianz 319,00 -0,25% Allianz
BASF 48,62 1,53% BASF
Bayer 21,92 1,32% Bayer
Deutsche Börse AG 245,80 -0,49% Deutsche Börse AG
Deutsche Telekom AG 34,42 0,58% Deutsche Telekom AG
Enel S.p.A. 6,82 0,41% Enel S.p.A.
Intesa Sanpaolo S.p.A. 4,51 0,28% Intesa Sanpaolo S.p.A.
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. 696,10 0,42% LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
Pernod Ricard S.A. 98,90 2,19% Pernod Ricard S.A.
SAP SE 269,75 -1,64% SAP SE
Siemens AG 219,70 -0,54% Siemens AG
Stellantis 13,37 -0,37% Stellantis
UniCredit S.p.A. 47,43 -0,23% UniCredit S.p.A.

Indizes in diesem Artikel

EURO STOXX 50 5 474,85 0,25%