TecDAX aktuell 28.11.2024 12:27:21

Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX am Donnerstagmittag im Plus

Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX am Donnerstagmittag im Plus

Am Donnerstag notiert der TecDAX um 12:10 Uhr via XETRA 0,53 Prozent höher bei 3 408,54 Punkten. Damit sind die im TecDAX enthaltenen Werte 578,079 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,549 Prozent auf 3 409,29 Punkte an der Kurstafel, nach 3 390,67 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des TecDAX lag am Donnerstag bei 3 419,04 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 3 405,56 Punkten erreichte.

So bewegt sich der TecDAX seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche gewann der TecDAX bereits um 0,483 Prozent. Noch vor einem Monat, am 28.10.2024, erreichte der TecDAX einen Stand von 3 420,87 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.08.2024, wurde der TecDAX mit 3 359,72 Punkten gehandelt. Der TecDAX lag noch vor einem Jahr, am 28.11.2023, bei 3 134,24 Punkten.

Seit Jahresanfang 2024 kletterte der Index bereits um 2,53 Prozent aufwärts. Bei 3 490,44 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des TecDAX. 3 125,18 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

Heutige Tops und Flops im TecDAX

Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind aktuell AIXTRON SE (+ 3,48 Prozent auf 13,84 EUR), SÜSS MicroTec SE (+ 2,27 Prozent auf 49,50 EUR), Eckert Ziegler (+ 2,13 Prozent auf 45,02 EUR), Siltronic (+ 2,09 Prozent auf 47,86 EUR) und ATOSS Software (+ 1,68 Prozent auf 121,20 EUR). Unter Druck stehen im TecDAX derweil Nagarro SE (-1,37 Prozent auf 96,90 EUR), Carl Zeiss Meditec (-1,11 Prozent auf 57,95 EUR), Energiekontor (-0,47 Prozent auf 42,35 EUR), QIAGEN (-0,43 Prozent auf 41,42 EUR) und CompuGroup Medical SE (-0,38 Prozent auf 15,64 EUR).

Die teuersten TecDAX-Konzerne

Im TecDAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1 135 133 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 256,633 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert.

Fundamentaldaten der TecDAX-Werte im Blick

Die 1&1-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung mit 7,14 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den TecDAX-Werten auf. Die freenet-Aktie präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,37 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Analysen zu Nagarro SEmehr Analysen

24.01.25 Nagarro Buy Warburg Research
23.01.25 Nagarro Buy Jefferies & Company Inc.
22.01.25 Nagarro Buy Warburg Research
10.01.25 Nagarro Buy Warburg Research
18.11.24 Nagarro Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) 11,86 2,07% 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
AIXTRON SE 13,55 0,63% AIXTRON SE
ATOSS Software AG 116,60 0,34% ATOSS Software AG
Carl Zeiss Meditec AG 54,90 0,92% Carl Zeiss Meditec AG
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA 23,00 1,41% CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
Deutsche Telekom AG 34,01 1,22% Deutsche Telekom AG
Eckert & Ziegler 59,75 0,08% Eckert & Ziegler
Energiekontor AG 42,55 0,95% Energiekontor AG
freenet AG 29,84 0,88% freenet AG
Infineon AG 37,76 0,77% Infineon AG
Nagarro SE 88,90 0,91% Nagarro SE
QIAGEN N.V. 42,35 -3,67% QIAGEN N.V.
SAP SE 280,20 1,10% SAP SE
Siltronic AG 46,30 0,13% Siltronic AG
SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) 41,50 -0,95% SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec)

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 874,72 1,03%