Shell Aktie
WKN DE: A3C99G / ISIN: GB00BP6MXD84
Zuversichtliche Prognosen |
07.10.2025 16:04:40
|
Shell rechnet mit höheren Gewinnen: Gashandel und Raffinerien im Fokus - Aktie fester
Shell teilte am Dienstag mit, dass die bereinigten Gewinne in seiner integrierten Kernsparte durch deutlich höhere Handelsergebnisse und eine Verbesserung der Performance angekurbelt werden. Im zweiten Quartal hatte die Sparte einen Gewinn von 1,74 Milliarden Dollar geliefert.
Die Ölpreise stehen weiter unter Druck, da sich die makroökonomischen Aussichten weltweit eingetrübt haben und möglicherweise eine Angebotsschwemme droht, weil die großen Erdöl exportierenden Länder ihre Förderung hochfahren. Die Spannungen in Osteuropa und im Nahen Osten haben zwar für eine gewisse Preisunterstützung gesorgt, doch die insgesamt niedrigen Notierungen belasten die Erträge des Sektors.
Shell erhöhte die untere Spanne seiner Upstream-Prognose und rechnet nun mit einer Rohöl- und Erdgasproduktion von 1,79 bis 1,89 Millionen Barrel pro Tag, verglichen mit der vorherigen Prognose von 1,70 bis 1,90 Millionen Barrel pro Tag.
Shell rechnet überdies im Raffineriegeschäft mit einem Anstieg der Gewinnmarge auf 11,6 von 8,9 Dollar pro Barrel zum Vorquartal.
Die Analysten von Berenberg schrieben Ende September, dass die höheren Raffineriemargen im gesamten Sektor die schwächeren Ergebnisse der vorgelagerten Bereiche im dritten Quartal und darüber hinaus ausgleichen dürften.
Shell senkte zudem das obere Ende der Prognosespanne für seine Gasproduktion im dritten Quartal auf 910.000 bis 950.000 Barrel Öl-Äquivalent pro Tag von 910.000 bis 970.000 Barrel pro Tag. Im Vorquartal hatte das Unternehmen 913.000 Barrel pro Tag gefördert.
Bei verflüssigtem Erdgas wird ein Volumen zwischen 7 und 7,4 Millionen Tonnen erwartet, bislang war Shell von 6,7 bis 7,3 Millionen Tonnen ausgegangen.
Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich inzwischen auf die Nachhaltigkeit der Aktionärsrenditen. Über Jahre hatten hoher Gewinne es Öl- und Gaskonzernen erlaubt, ihren Aktionären durch Dividenden und Aktienrückkäufe viel Geld auszuschütten.
In London gewinnen die Shell-Aktien am Dienstag zwischenzeitlich 1,32 Prozent hinzu auf 27,73 GBP.
DOW JONES

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Shell (ex Royal Dutch Shell)mehr Nachrichten
10.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 verliert letztendlich (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Schwache Performance in London: FTSE 100 präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Stabiler Handel: FTSE 100 unentschlossen (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: So steht der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel: So entwickelt sich der STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart leichter (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 im Minus (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 gibt zum Start nach (finanzen.at) |
Analysen zu Shell (ex Royal Dutch Shell)mehr Analysen
09.10.25 | Shell Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Shell Buy | UBS AG | |
07.10.25 | Shell Outperform | RBC Capital Markets | |
07.10.25 | Shell Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.10.25 | Shell Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Royal Dutch Shell PLC (spons. ADRs) | 62,50 | -2,34% |
|
Shell (ex Royal Dutch Shell) | 30,97 | -3,66% |
|