18.07.2014 20:11:03
|
Schwäbische Zeitung: Unwürdiges Schauspiel in der Ostukraine - Leitartikel
Die offiziellen Erklärungsversuche überzeugen nicht. Erst sollen Rebellen einige Boden-Luft-Raketensysteme unter ihre Kontrolle gebracht haben. Dann heißt es: Alle ukrainischen Raketen seien vollzählig. Wenn 36 Stunden nach dem Unglück etwas klar ist, dann dieses: Sowohl der Kremlchef Putin als auch der ukrainische Präsident Poroschenko verdienen bei der Aufklärung nicht unser Vertrauen. Eine unabhängige internationale Untersuchung muss her, doch dazu müssten die Experten ungehinderten Zugang zum Katastrophenort bekommen. Bislang ist nicht klar, ob die Separatisten tatsächlich ihre Angriffe in der Donezk-Region einstellen werden.
Während die Welt mit den Familien des Flugs MH17 trauert, drohen sie Poroschenko mit der Ausweitung ihres sogenannten Partisanenkrieges. Das alleine wäre nicht genug, um die Öffentlichkeit im Westen aufzuwühlen. Wir mussten erst Bilder der brennenden Boeing sehen, um wieder zu begreifen, dass der Krieg uns alle angeht - weil theoretisch jeder Flugreisende im Himmel über der Ukraine den Tod finden könnte. Daraus kann es nur eine Schlussfolgerung geben: Waffenstillstand, Verhandlungen, Frieden und Versöhnung. Sollte sich herausstellen, dass die Rebellen den Flug tatsächlich auf dem Gewissen haben, muss Putin den ersten Schritt zur Befriedung der Ukraine tun und jegliche Unterstützung der Separatisten einstellen.
OTS: Schwäbische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/102275 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102275.rss2
Pressekontakt: Schwäbische Zeitung Redaktion Telefon: 0751/2955 1500 redaktion@schwaebische-zeitung.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!