28.01.2016 22:07:37
|
Schwäbische Zeitung: Deutliche Signale der Bundeswehr - Kommentar zur Mali-Mission
Der Norden Malis, wo in der Provinzhauptstadt Gao die deutschen Soldaten stationiert sein sollen, ist seit Jahren Einflussgebiet von kriminellen Banden und Dschihadisten-Gruppen. Die noch vor Jahren gepriesene Demokratie in Mali fand in der Hauptstadt statt, der staatliche Kollaps in Libyen und die Weite der Sahara machen es seit jeher schwer, die Region zu kontrollieren.
Der Einsatz am Rande der Sahara wirft, einen Tag nach dem Wehrbericht, die innenpolitische Frage auf, wie gut die Bundeswehr für eine solche Mission gerüstet ist. 1993, als die Deutschen an der UN-Intervention in Somalia teilnahmen, gab es noch die Wehrpflicht und ein pralles Verteidigungsbudget. Beim Einsatz in Afghanistan, der jetzt offiziell beendet ist, waren viele Fahrzeuge nicht ausreichend gegen Bombenanschläge geschützt.
Das ist kein gutes Omen für die Mission in Mali. Denn schon die alarmierenden Signale aus dem Afghanistan-Einsatz sind ungehört verhallt.
OTS: Schwäbische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/102275 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102275.rss2
Pressekontakt: Schwäbische Zeitung Redaktion Telefon: 0751/2955 1500 redaktion@schwaebische-zeitung.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!