30.08.2013 07:16:08

Santhera schliesst im ersten Halbjahr 2013 Restrukturierung erfolgreich ab

Santhera Pharmaceuticals Holding AG / Santhera schliesst im ersten Halbjahr 2013 Restrukturierung erfolgreich ab . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Liestal, Schweiz, 30. August 2013 - Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt heute die Finanzzahlen für das erste Halbjahr 2013 bekannt und berichtet über die Umsetzung der von der letzten Generalversammlung gutgeheissenen Strategie. In den ersten sechs Monaten konnte der Nettobarmittelverbrauch signifikant auf 4,7 Millionen CHF reduziert werden. Die Produktumsätze mit Catena® betrugen 1,1 Millionen CHF. Für das erste Halbjahr resultiert ein Nettoverlust von 3,2 Millionen CHF. Zur Jahresmitte verfügte Santhera über 7,6 Millionen CHF liquide Mittel. Das Unternehmen prüft weiterhin strategische Optionen und ist bestrebt, eine ausreichende Finanzierung zu gewährleisten.

Die wichtigsten Fortschritte im Jahr 2013:

Zustimmung der Generalversammlung zur Fortführung der Geschäftstätigkeit und zur Prüfung strategischer Optionen inklusive Lizenzierung oder Verkauf von Produkten sowie einer möglicher Fusion. 

Zusammenarbeit mit dem European Vision Institute Clinical Research Network (EVICR.net) zur Erfassung des natürlichen Krankheitsverlaufes der Leber Hereditären Optikusneuropathie (LHON). Die Daten werden in den neuen Zulassungsantrag für Raxone® bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) einfliessen, dessen Einreichung für Anfang 2014 geplant ist. 

Exklusive Lizenz der National Institutes of Health (NIH) an einem in den USA bereits erteilten Patent zur Behandlung primär-progredienter Multipler Sklerose (ppMS) mit Idebenone. Die NIH untersuchen derzeit die Wirkung von Catena® in einer Phase-II-Studie. 

Finanzkennzahlen (ungeprüft)

(IFRS, konsolidiert, für erstes Semester, in TCHF) 20132012 Flüssige Mittel 7 572 12 2831 Nettomittelverbrauch -4 711 -7 179 Nettoumsätze 1 127 1 697 Total operative Aufwendungen -5 957 -7 086 Operatives Ergebnis -4 802 -5 531 Nettoergebnis -3 226 -5 466

1 Per 31. Dezember 2012

«Wir haben im ersten Halbjahr die von den Aktionären gutgeheissene Strategie umgesetzt und wichtige Fortschritte im Hinblick auf unsere Produktpipeline erzielt. Ausserdem prüfen wir aktiv strategische Alternativen», erklärt Thomas Meier, Chief Executive Officer von Santhera. «Von Bedeutung ist unsere Zusammenarbeit mit EVICR.net, über die wir Zugang zu Daten erhalten, die den natürlichen Krankheitsverlauf von LHON besser beschreiben. Diese Daten planen wir in einem neuen Zulassungsantrag zu integrieren, den wir Anfang 2014 einreichen wollen. Zudem haben wir mit den NIH ein Abkommen geschlossen, das uns die weltweiten Rechte an Catena® in ppMS sichert.»

Barmittelverbrauch dank signifikanten Einsparungen auf 2,4 Millionen CHF pro Quartal reduziert
Am 30. Juni 2013 verfügte Santhera über 7,6 Millionen CHF flüssige Mittel (Ende 2012: 12,3 Millionen CHF). Erwartungsgemäss konnte der Nettobarmittelverbrauch im ersten Semester 2013 erneut substanziell auf 4,7 Millionen CHF (Vorjahr: 7,2 Millionen CHF) reduziert werden. Zur Jahresmitte 2013 betrug das Eigenkapital 9,0 Millionen CHF (Ende 2012: 11,4 Millionen CHF). Ausserdem konnten finanzielle Verpflichtungen aus einem Mietvertrag getilgt werden.

In den ersten sechs Monaten 2013 erzielte Santhera mit Catena® Nettoumsätze in der Höhe von 1,1 Millionen CHF (2012: 1,7 Millionen CHF). Der Grossteil der Produktverkäufe stammte aus Kanada (0,9 Millionen CHF), wo Santhera das Produkt auf Ende April freiwillig vom Markt genommen hat. Produktumsätze unter Named-Patient-Programmen und anderen speziellen Zugangsprogrammen in Europa und anderen Regionen stiegen auf 0,3 Millionen CHF (2012: 0,2 Millionen CHF).

Die operativen Aufwendungen konnten dank fokussierten und reduzierten Aktivitäten auf 6,0 Millionen CHF (2012: 7,1 Millionen CHF) reduziert werden. Die Ausgaben für die Entwicklung betrugen 3,2 Millionen CHF und für Marketing und Vertrieb 0,8 Millionen CHF. Die Verwaltungs- und allgemeinen Ausgaben beliefen sich auf 2,0 Millionen CHF. Aus den reduzierten Ausgaben resultiert ein besseres operatives Resultat von -4,8 Millionen CHF (2012: -5,5 Millionen CHF). Für das erste Halbjahr 2013 wies Santhera einen Nettoverlust von 3,2 Millionen CHF (2012: 5,5 Millionen CHF) aus.

Ausblick
Das Management konzentriert sich weiterhin darauf, die notwendigen Finanzmittel zu sichern, damit das Unternehmen die nächsten regulatorischen und Entwicklungsmeilensteine erreichen kann. Santhera führt weiterhin Gespräche über eine Finanzierung, einen Zusammenschluss oder einen Verkauf gewisser Programme. Bis heute konnte jedoch noch kein derartiges Abkommen unterzeichnet werden. Seitens des Managements und des Verwaltungsrats können keine Garantien für den Abschluss einer Transaktion gegeben werden oder dass die aus einer solchen Transaktion resultierenden Finanzmittel ausreichen werden, um die Geschäftstätigkeit fortzuführen.

Operativ fokussiert Santhera auf drei Kernprogramme: 1) den Zulassungsantrag bei der EMA für Raxone® in LHON, welchen das Unternehmen im ersten Quartal 2014 einreichen will; 2) die Phase-III-Studie DELOS in Duchenne-Muskeldystrophie, von der im zweiten Quartal 2014 die Resultate der ersten Patientengruppe vorliegen werden; und 3) die Zusammenarbeit mit den NIH bei der Entwicklung von Catena® in ppMS.

Halbjahresbericht 2013
Der vollständige, konsolidierte Finanzbericht für das erste Halbjahr 2013 (ungeprüft) von Santhera Pharmaceuticals ist auf der Website www.santhera.com/reports zugänglich. Einige Angaben zum Jahr 2012 wurden aufgrund des revidierten IFRS-Standards IAS 19 angepasst.

Zusammengefasste Angaben zur Erfolgsrechnung

(nicht geprüft, nach IFRS, konsolidiert, in TCHF) 20132012 Nettoumsatz 1 127 1 697 Gesamteinnahmen1 0001 532 Übriges operatives Einkommen 155 23 Entwicklung -3 155 -3 517 Marketing und Vertrieb -754 -1 117 Verwaltungs- und allgemeiner Aufwand -2 048 -2 432 Übriger operativer Aufwand 0 -20 Operativer Gesamtaufwand -5 957-7 086Operatives Ergebnis -4 802-5 531 Nettofinanzergebnis 1 569 -66 Steuern 7 131 Nettoergebnis-3 226-5 466(Verwässerter) Verlust pro Aktie (in CHF)-0,88-1,49

Zusammengefasste Angaben zur Bilanz

(nicht geprüft, nach IFRS, konsolidiert, in TCHF) 30. Juni 201331. Dezember 2012 Liquide Mittel 7 572 12 283 Anlagevermögen 4 381 5 157 Sonstiges Umlaufvermögen 522 845 Total Aktiven12 47518 285 Eigenkapital 8 983 11 365 Langfristige Verbindlichkeiten 1 338 3 992 Kurzfristige Verbindlichkeiten 2 154 2 928 Total Passiven12 47518 285

Zusammengefasste Angaben zum Cashflow

(nicht geprüft, nach IFRS, konsolidiert, per 30. Juni, in TCHF) 20132012 Liquide Mittel per 1. Januar 12 283 23 406 Liquide Mittel per 30. Juni 7 572 16 227 Nettomittelverbrauch-4 711-7 179

* * *

Über Santhera
Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) ist ein auf die Entwicklung und die Vermarktung innovativer Medikamente zur Behandlung seltener neuromuskulärer und mitochondrialer Krankheiten fokussiertes Schweizer Spezialitätenpharmaunternehmen. Aufgrund der Seltenheit besteht bei vielen dieser Erkrankungen ein hoher medizinischer Bedarf. Weitere Informationen zu Santhera finden Sie unter www.santhera.com.

Catena® und Raxone® sind eingetragene Marken von Santhera Pharmaceuticals.

 

 

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an
Thomas Meier, Chief Executive Officer
Tel. +41 61 906 89 64
thomas.meier@santhera.com

Disclaimer / Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Einladung dar, Wertschriften von Santhera Pharmaceuticals Holding AG zu erwerben oder zu zeichnen. Diese Veröffentlichung kann gewisse in die Zukunft gerichtete Aussagen über Santhera und ihre Geschäftsaktivitäten enthalten. Solche Aussagen beinhalten gewisse Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die zur Folge haben können, dass tatsächlich erzielte Geschäftsresultate, die finanzielle Verfassung, die Leistungsfähigkeit und die Zielerreichung wesentlich von dem abweichen, was in solchen Aussagen implizit oder explizit erwähnt ist. Leserinnen und Leser sollten diesen Aussagen daher kein übermässiges Gewicht beimessen; dies ganz besonders nicht im Zusammenhang mit Verträgen oder Investitionsentscheiden. Santhera übernimmt keine Verpflichtung, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Diese Mitteilung ist eine Übersetzung der verbindlichen englischen Originalversion.

Medienmitteilung 1H13


This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.

The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the
information contained therein.

Source: Santhera Pharmaceuticals Holding AG via Thomson Reuters ONE
HUG#1725891

--- Ende der Mitteilung ---

Santhera Pharmaceuticals Holding AG
Hammerstrasse 49 Liestal Schweiz

ISIN: CH0027148649;


Analysen zu Santhera Pharmaceuticals AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Santhera Pharmaceuticals AG 0,00 0,00% Santhera Pharmaceuticals AG