27.08.2024 11:58:41
|
Ryanair streicht 20 Prozent der Kapazität in Berlin
FRANKFURT (Dow Jones)--Ryanair zieht aus Kostengründen Kapazitäten vom Flughafen Berlin Brandenburg ab. Wie der Billigflieger mitteilte, reduziert er die Kapazität in der Hauptstadt um ein Fünftel und verlegt sie in EU-Länder mit niedrigeren Kosten wie Italien, Spanien und Polen. Die deutsche Regierung und das Flughafenmanagement hätten es versäumt, die hohen Gebühren für den Flugverkehr zu reduzieren.
Ryanair reduziert die in Berlin stationierten Flugzeuge auf sieben von neun, womit 750.000 Sitzplätze und sechs Routen wegfallen. Dabei handelt es sich um Brüssel, Chania auf Kreta, Kaunas in Litauen, Krakau, Luxemburg und Riga. Der Konzern hatte Berlin nach eigenen Angaben mehrfach gewarnt.
"In einer Zeit, in der Berlin wachsen sollte, hat Ryanair wegen der hohen Kosten keine andere Wahl als die Kapazität um 20 Prozent zu reduzieren", sagte Ryanair-CEO Eddie Wilson. "Es ist eine Schande, dass eine der größten europäischen Städte wie Berlin sich mit am schlechtesten von der Pandemie erholt hat mit nur 71 Prozent im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie."
"Wegen exzessiver Gebühren und des chronischen Missmanagements ist der bankrotte Airport, der mit zehn Jahren Verspätung eröffnet hat und mit 6,5 Milliarden Euro mehr als drei Mal so viel gekostet hat wie ursprünglich geplant, bei weitem nicht ausgelastet und hat weniger Passagiere als viel kleinere europäische Städte wie Dublin, Manchester oder Kopenhagen", teilte Ryanair weiter mit. Doch während andere europäische Städte die Gebühren senkten, seien die Kosten in Berlin außer Kontrolle.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mgo/cbr
(END) Dow Jones Newswires
August 27, 2024 05:58 ET (09:58 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Ryanairmehr Nachrichten
05.02.25 |
Ryanair baut Präsenz an Österreichs Regionalflughäfen aus - Aktie im Plus (APA) | |
05.02.25 |
Ryanair baut Präsenz an Österreichs Regionalflughäfen aus (APA) | |
29.01.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS hebt Ziel für Ryanair auf 25,40 Euro - 'Buy' (dpa-AFX) | |
28.01.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Ryanair auf 26 Euro - 'Overweight' (dpa-AFX) | |
27.01.25 |
Ryanair-Aktie dennoch gefragt: Boeing-Turbulenzen treffen Ryanair hart (dpa-AFX) | |
27.01.25 |
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Ryanair auf 'Outperform' - 'Nettogewinn besser' (dpa-AFX) | |
23.01.25 |
Flughafen Wien-Aktie gewinnt: Ryanair hält Wizz Air in Wien auf Distanz (APA) | |
17.01.25 |
ROUNDUP: Rheinland-Pfalz hat Beihilfen von Ryanair und Hahn zurückgefordert (dpa-AFX) |
Analysen zu Ryanairmehr Analysen
19.02.25 | Ryanair Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | Ryanair Outperform | Bernstein Research | |
13.02.25 | Ryanair Buy | UBS AG | |
11.02.25 | Ryanair Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Ryanair Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Ryanair | 20,03 | 1,29% |
|
Ryanair Holdings PLC (spons. ADRs) | 43,00 | 0,94% |
|