Commerzbank Aktie

Commerzbank für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: CBK100 / ISIN: DE000CBK1001

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
08.11.2015 11:49:39

ROUNDUP: Wirtschaft dämpft Erwartungen an Integration von Flüchtlingen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt ist nach Ansicht von Bayer-Chef (Bayer) Marijn Dekkers eine langwierige Aufgabe. Es werde "sehr viel Zeit und Mühe kosten, die Flüchtlinge auf das Niveau zu bringen, das man in Deutschland als Arbeitnehmer mitbringen muss, um eine Beschäftigung zu finden", sagte Dekkers der "Welt am Sonntag". Der Staat werde das über Jahre hinweg subventionieren müssen.

Man dürfe sich keinen Illusionen hingeben. "Bis die große Mehrheit der Asylsuchenden wirklich unabhängig von staatlicher Hilfe sein wird und ihr eigenes Einkommen verdient, werden mindestens 15 Jahre vergehen", sagte der Chef des Chemie- und Pharmakonzerns. Die deutschen Arbeitskräfte seien extrem gut ausgebildet. Das lasse sich nicht so leicht kopieren. Die Sprache sei ein zusätzliches Problem.

Auch der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie dämpft allzu große Erwartungen. "Wer Qualifikationen mitbringt, hat bei uns gute Chancen", sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Heiko Stiepelmann dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Die Branche halte vor allem Ausschau nach Facharbeitern. Diese hätten eine dreijährige Ausbildung absolviert und sich für bestimmte Baubereiche spezialisiert. "Wir haben ein hohes Anspruchsniveau", betonte Stiepelmann. "Wer keine Ausbildung zum Facharbeiter gemacht hat, ist bei uns am Bau praktisch nicht einsetzbar."

Nach Ansicht von Bayer-Chef Dekkers werde die Versorgung der vielen Asylsuchenden zunächst für wirtschaftliche Impulse sorgen. "Die Menschen müssen essen, sie benötigen Kleidung, sie müssen ihren Alltag gestalten." Die Flüchtlinge könnten die Konjunktur kurzfristig beleben.

Der Chefökonom der Deutschen Bank sieht eine Chance für das alternde Deutschland. Denn hierzulande würden die Arbeitskräfte knapp, die wirtschaftliche Dynamik drohe zu erodieren, betonte David Folkerts-Landau in einer Analyse.

Allerdings ist auch unter Ökonomen umstritten, ob die Menschen, die derzeit vor allem aus Syrien, Afghanistan oder dem Irak nach Deutschland kommen, angesichts der oft geringen Bildung hierzulande überhaupt eine Chance auf Beschäftigung haben. "Hoffnungen, die aktuelle Flüchtlingswelle könnte die wirtschaftlichen Folgen des demografischen Problems in Deutschland nennenswert lösen, werden sich wohl als Illusion erweisen", betont etwa Ökonom Jörn Quitzau vom Bankhaus Berenberg.

Zudem kommen auf Deutschland enorme Kosten zu. Die Commerzbank schätzt die direkten zusätzlichen Aufwendungen des Staates etwa für Ernährung, Unterkunft, Heizung oder Kleidung der Flüchtlinge auf rund 7 Milliarden Euro im laufenden und 17 Milliarden Euro im kommenden Jahr. Hinzu kämen Aufwendungen etwa für zusätzliche Stellen für Lehrer, Erzieher oder Sozialarbeiter./hgo/hqs/DP/zb

Analysen zu Commerzbankmehr Analysen

24.04.25 Commerzbank Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Commerzbank Kaufen DZ BANK
23.04.25 Commerzbank Buy Warburg Research
22.04.25 Commerzbank Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.04.25 Commerzbank Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bayer 22,96 2,29% Bayer
Commerzbank 22,96 -2,13% Commerzbank