14.02.2014 14:46:32
|
ROUNDUP: Paulaner beschert Brau-Holding Absatzplus
Das Plus fuhr die BHI im In- und Ausland ein. Allerdings verlangsamte sich der Zuwachs wegen der anhaltend schwierigen Lage in Teilen Europas im Export deutlich. Neben Paulaner gehören unter anderem Kulmbacher, Hacker-Pschorr, Mönchshof und EKU zum Verbund. Die mit Abstand die wichtigste Marke der BHI ist aber Paulaner, die Brauerei steht für fast 40 Prozent des gesamten Bierabsatzes. Außerhalb Bayerns und international ist sie vor allem für ihr Weißbier bekannt. Seit Jahren kann die Marke im Export deutlich zulegen.
"Die Ergebnisse 2013 bestätigen unseren Kurs. Wir entwickeln uns Jahr für Jahr positiv", sagte Geschäftsführer Roland Tobias. Der Umsatz der Gruppe ging 2013 allerdings um etwas mehr als 2 Prozent auf 588 Millionen Euro zurück. Grund dafür seien verschiedene Sondereffekte. Über den Gewinn machte die BHI keine Angaben. Laut dem im Bundesanzeiger zugänglichen Geschäftsbericht für 2012 verdiente der Konzern im vorletzten Jahr unter dem Strich 20,6 Millionen Euro./sbr/DP/stb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Heineken N.V.mehr Nachrichten
Analysen zu Heineken N.V.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Heineken N.V. | 78,40 | -1,16% |
|