Airbus Aktie
WKN: 938914 / ISIN: NL0000235190
|
21.10.2025 16:37:38
|
ROUNDUP: Luftfahrt- und Rüstungskonzern RTX wird optimistischer
ARLINGTON (dpa-AFX) - Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern RTX (Raytheon Technologies) hebt dank guter Geschäfte mit Fliegerei und Rüstung seine Ziele für 2025 an. Umsatz und Gewinn sollen höher ausfallen als zuletzt gedacht, teilte der US-Hersteller von Patriot-Luftabwehrsystemen und Pratt-&-Whitney-Triebwerken am Dienstag in Arlington mit. Bereits im Sommer hatte Konzernchef Chris Calio seine Wachstumsziele angehoben, aber zugleich seine Gewinnprognose gesenkt, weil der von US-Präsident Donald Trump ausgelöste Zollstreit das Geschäft von RTX zu verteuern drohte. Die Aktien des Konzerns legten am Dienstag im frühen New Yorker Handel um gut acht Prozent zu.
Für das laufende Jahr erwartet Calio nun einen bereinigten Umsatz von 86,5 bis 87 Milliarden US-Dollar (74,2 bis 74,6 Mrd Euro), nachdem er dieses Ziel erst im Juli auf 84,75 bis 85,5 Milliarden angehoben hatte. Der um Sonderposten bereinigte Gewinn je Aktie soll 6,10 bis 6,20 Dollar erreichen und damit in der Tendenz höher ausfallen als noch vor der Prognosesenkung im Juli angepeilt.
Zu RTX gehören die Rüstungssparte Raytheon, der Luftfahrtzulieferer Collins Aerospace und der Triebwerkshersteller Pratt & Whitney. Raytheon punktet mit seinen Patriot-Luftabwehrsystemen, die auch im Abwehrkampf der Ukraine gegen Russland zum Einsatz kommen. Collins Aerospace machte zuletzt Schlagzeilen, als ein Cyberangriff auf seine Computersysteme den Berliner Flughafen und andere Airports traf.
Triebwerke von Pratt & Whitney treiben etwa jeden zweiten Jet aus Airbus (Airbus SE)' A320neo-Familie an, den meistgefragten Passagierjet der Welt. An diesen Turbinen ist auch der Münchner Triebwerkshersteller MTU (MTU Aero Engines) beteiligt. Wegen eines von Pratt & Whitney eingesetzten fehlerhaften Pulvermetalls müssen seit 2023 allerdings rund 3000 Turbinen der Reihe zurück in die Werkstätten, was RTX und MTU eine Milliardensumme kostet./stw/tav/mis/he
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SEmehr Nachrichten
|
31.10.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 schwächelt zum Handelsende (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Minuszeichen in Paris: CAC 40 schwächelt letztendlich (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Ende des Freitagshandels Verluste (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Minus (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Börse Frankfurt: DAX zeigt sich leichter (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 sackt am Freitagnachmittag ab (finanzen.at) |
Analysen zu MTU Aero Engines AGmehr Analysen
| 30.10.25 | MTU Aero Engines Buy | Deutsche Bank AG | |
| 29.10.25 | MTU Aero Engines Neutral | UBS AG | |
| 29.10.25 | MTU Aero Engines Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 24.10.25 | MTU Aero Engines Buy | Deutsche Bank AG | |
| 24.10.25 | MTU Aero Engines Hold | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
| Airbus SE | 213,15 | 0,09% |
|
| Boeing Co. | 174,40 | -1,31% |
|
| MTU Aero Engines AG | 377,80 | -0,26% |
|
| Raytheon Technologies Corp | 155,02 | 0,68% |
|