Alphabet A Aktie
WKN DE: A14Y6F / ISIN: US02079K3059
01.07.2024 15:53:38
|
ROUNDUP: EU-Kommission nimmt Facebook-Konzern Meta ins Visier
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Der Internet-Konzern Meta (Meta Platforms (ex Facebook)) verstößt mit seinem Modell "Pay for Privacy" aus Sicht der EU-Kommission gegen digitale Regeln. Nach Ansicht der Brüsseler Behörde ist es nicht mit EU-Recht vereinbar, dass sich Nutzer von Facebook und Instagram zwischen einer monatlichen Gebühr für eine werbefreie Version und einer kostenfreien Version mit personalisierter Werbung entscheiden müssen.
Das Modell des Mutterkonzerns Meta erlaube nicht, sich für einen Dienst zu entscheiden, der weniger persönliche Daten verwende, ansonsten aber gleichwertig sei, teilte die Brüsseler Behörde nach einer ersten Untersuchung mit. Außerdem erlaube das Modell den Nutzern nicht, ihr Recht auf freie Zustimmung ihrer personenbezogenen Daten auszuüben.
Meta weist Vorwürfe zurück
Ein Sprecher des Unternehmens sagte auf Anfrage, dass das Modell "Pay for Privacy" im Einklang mit dem Gesetz über digitale Märkte (DMA) stehe. "Wir freuen uns auf einen weiteren konstruktiven Dialog mit der Europäischen Kommission, um diese Untersuchung zu einem Abschluss zu bringen."
Die Kommission betonte, dass ihre Untersuchungen noch nicht abgeschlossen seien. Die vorläufigen Feststellungen der Brüsseler Behörde gehen auf ein Verfahren gegen Meta zurück, das die Kommission im März eingeleitet hatte. Meta hat nun die Möglichkeit, die Untersuchungsakte einzusehen und schriftlich darauf zu antworten.
Seit Anfang März müssen sich Firmen an den DMA halten. Er soll für mehr Wettbewerb bei digitalen Diensten und bessere Chancen für neue Rivalen sorgen. Die Grundannahme dabei ist, manche große Plattformbetreiber seien so mächtig geworden, dass sie ihre Marktposition zementieren könnten. Der DMA soll dies mit Regeln für die sogenannten Gatekeeper (Torwächter) aufbrechen. Darunter sind die US-Schwergewichte Apple, Amazon, Microsoft, Alphabet (Alphabet A (ex Google)) und Meta.
Mögliche Konsequenzen für Meta
Die Kommission will das im März eröffnete Verfahren innerhalb eines Jahres abschließen. Je nach Ergebnis der Untersuchung müssen die betroffenen Firmen Maßnahmen ergreifen, um Bedenken der Behörde auszuräumen. Wer sich nicht an das Gesetz hält, kann mit einer Geldstrafe von bis zu zehn Prozent des weltweiten Gesamtumsatzes belangt werden. Bei Wiederholungstätern sind 20 Prozent möglich./svv/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
25.09.25 |
Cloud-Markt: NVIDIA zieht sich zurück, Amazon AWS bleibt Branchenprimus (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Amazon: Vergleich über 2,5 Milliarden Dollar im Streit um Prime-Abos (Spiegel Online) | |
25.09.25 |
Amazon agrees largest ever civil penalty in $2.5bn settlement with US regulators (Financial Times) | |
24.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Start stärker (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich am Dienstagnachmittag leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet A (ex Google)mehr Analysen
03.09.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
14.08.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
28.07.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet A (ex Google) | 210,90 | 0,12% |
|
Amazon | 187,84 | 0,76% |
|
Apple Inc. | 218,15 | -0,46% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 633,10 | -1,52% |
|
Microsoft Corp. | 437,10 | 0,56% |
|