13.02.2017 22:39:41
|
ROUNDUP: Bilfinger will mit neuer Strategie zurück auf Wachstumskurs - Dividende
MANNHEIM (dpa-AFX) - Der kriselnde Industriedienstleister Bilfinger (Bilfinger SE) will sein Geschäft noch stärker bündeln. Mit dem milliardenschweren Verkauf der profitablen Bau- und Gebäudedienste an den schwedischen Finanzinvestor EQT und der Rück-Integration der zuvor zum Verkauf gestellten Kraftwerksdienste hatte der MDAX-Konzern zuletzt wichtige Weichen gestellt. Am Montagabend gab der Aufsichtsrat grünes Licht für die neue Strategie. Kern sei die Konzentration auf zwei Geschäftsbereiche in vier Regionen und sechs Industrien, teilte der Konzern am Abend mit.
"Mit dieser Strategie werden wir profitabel wachsen, und das stärker als der Markt", sagte der seit Anfang Juli amtierende Bilfinger-Chef Tom Blades laut Mitteilung. Das Geschäft werde in den zwei Geschäftsfeldern Engineering & Technologies (E&T) sowie Maintenance, Modifications & Operations (MMO) gebündelt. Der Fokus liege auf den vier Regionen Kontinentaleuropa, Nordwesteuropa, Nordamerika und Nahost. Zielindustrien seien die Chemie und Petrochemie, Energie und Versorgung, Öl und Gas, Pharma und Biopharma, Metallurgie und Zement.
DIVIDENDE UND AKTIENRÜCKKÄUFE
Den auch durch Verkäufe gewonnenen finanziellen Spielraum will Blades auch für Dividenden und Aktienrückkäufe nutzen. Für 2016 soll der Hauptversammlung eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie vorgeschlagen werden. 2015 hatte Bilfinger nach einem Rekordverlust von rund einer halben Milliarde Euro die Dividende gestrichen. Zudem ist der Einzug eigener Aktien sowie ein bis zu 150 Millionen Euro schweres Aktienrückkaufprogramm geplant.
Im vergangenen Jahr arbeitete sich der Konzern mit milliardenschweren Spartenverkäufen und Sparmaßnahmen zurück in die Gewinnzone. Unter dem Strich stand 2016 ein Gewinn von 271 Millionen Euro, nach einem Rekordverlust von rund einer halben Milliarde ein Jahr zuvor. Im eigentlichen Geschäft belasteten die Zurückhaltung in der Öl- und Gasindustrie, ein schwaches Kraftwerksgeschäft sowie Umbaukosten aber weiter. Konzernweit sackte die Leistung 2016 um 16 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro ab. Analysten hatten im Schnitt aber noch etwas weniger erwartet.
Am Aktienmarkt kam das Gesamtpaket unter dem Strich gut an. Der Kurs des Bilfinger-Papiers legte in einer ersten Reaktion im außerbörslichen Handel um 2,5 Prozent zu.
'BÜNDELN UNSERE EIGENEN STÄRKEN'
Auftragsbestand und Auftragseingang, die auf die künftige Entwicklung schließen lassen, sackten um 10 Prozent beziehungsweise 6 Prozent ab. Mit dem Verkauf der profitablen Bau- und Gebäudedienstleistungen ist Bilfinger deutlich geschrumpft. Bei Industriedienstleistungen verbesserte sich dank Einsparungen die Ertragskraft. Blades setzt auf einen weiteren Umbau.
"In unseren Zielindustrien steigt die Anzahl an Anlagen und weltweit werden Anlagen älter und wartungsintensiver", sagte Blades. "Wir bündeln unsere eigenen Stärken sehr viel effektiver, um von dieser Entwicklung zu profitieren", ergänzte er. Bilfinger mache Anlagen fitter, stärke deren Immunsystem und senke die Kosten. Im laufenden Jahr liege der Schwerpunkt der Aktivitäten auf der Straffung der Unternehmensstruktur. Verwaltungs- und Vertriebskosten sollen sinken. Nach der Stabilisierung dürften ergänzende Zukäufe und weitere Wachstumsoptionen folgen.
KLARES MARGENZIEL FÜR 2020
Im laufenden Jahr dürfte die Leistung des Konzerns erneut sinken. Der Rückgang liege voraussichtlich im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich, hieß es. Beim operativen Ergebnis (bereinigtes Ebita) sei eine Verbesserung der Marge um rund 1 Prozentpunkt zu erwarten. 2016 lag diese Kennzahl bei 0,4 Prozent.
Nach der Stabilisierungsphase im laufenden Jahr wolle Bilfinger bis 2020 ein um Währungseinflüsse- sowie Zu- und Verkäufe bereinigtes jährliches durchschnittliches Leistungswachstum um mehr als 5 Prozent sowie eine bereinigte Ebita-Marge von etwa 5 Prozent im Jahr 2020 erreichen. Blades will die Strategie am Dienstag in Mannheim näher erläutern./jha/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Bilfinger SEmehr Nachrichten
14:13 |
EQS-News: Bilfinger SE: Aktienrückkauf (EQS Group) | |
14:13 |
EQS-News: Bilfinger SE: Share Buyback (EQS Group) | |
06:21 |
Erste Schätzungen: Bilfinger SE stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
14.02.25 |
EQS-PVR: Bilfinger SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
14.02.25 |
EQS-PVR: Bilfinger SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
14.02.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: So entwickelt sich der MDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX am Mittag (finanzen.at) |
Analysen zu Bilfinger SEmehr Analysen
24.01.25 | Bilfinger Buy | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | Bilfinger Buy | Deutsche Bank AG | |
13.12.24 | Bilfinger Buy | Deutsche Bank AG | |
12.12.24 | Bilfinger Buy | UBS AG | |
11.12.24 | Bilfinger Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Bilfinger SE | 54,30 | 1,12% |
|