Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
10.06.2024 21:17:39
|
ROUNDUP: 'Apple Intelligence' - iPhone-Konzern startet KI-Offensive
CUPERTINO (dpa-AFX) - Das iPhone und andere Apple-Geräte bekommen ab Herbst viele neue KI-Funktionen. Die Software solle dabei auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Nutzer zugeschnitten sein und zugleich den größtmöglichen Datenschutz bieten, kündigte der iPhone-Konzern am Montag an. Apple kann dabei davon profitieren, dass Geräte der Firma Kunden praktisch rund um die Uhr begleiten. Weitere Ankündigung der Entwicklerkonferenz WWDC: Die Computer-Brille Vision Pro kommt im Juli auch nach Deutschland.
Die KI-Funktionen seien tief in die Betriebssysteme für iPhone, Mac und iPad eingebettet worden, betonte Software-Chef Craig Federighi. Damit hätten Apples KI-Modelle Zugang zu nötigen Informationen der Nutzer, um nützlich für sie zu sein. Statt des üblichen Oberbegriffs Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz) spricht der Konzern von "Apple Intelligence".
Viele der Modelle liefen direkt auf den Geräten, betonte Federighi. Bei Bedarf werde auch die Cloud zugeschaltet - aber mit einer verschlüsselten Verbindung. Die Apple-Software entscheidet von Fall zu Fall, ob eine Aufgabe lokal oder über die Cloud ausgeführt werden sollte.
Die Aktie konnte die lange erwartete Ankündigung rund um KI nicht beflügeln, das Papier verlor im US-Handel als Schlusslicht des Leitindex Dow Jones 1,7 Prozent.
KI soll Siri schlauer machen
Apples Sprachassistentin Siri, die zuletzt im Vergleich zu Chatbots wie ChatGPT eher schlicht wirkte, wird ebenfalls dank KI mehr Aufgaben als bisher übernehmen. So werde man zum Beispiel per Sprachbefehl Fotos bearbeiten oder eine neue Adresse eines Freundes direkt aus der Chat-App zu den Kontaktdaten hinzufügen können.
Zu den Neuerungen gehört unter anderem die Möglichkeit, individuelle Emojis schon beim Tippen eines Textes erstellen zu lassen. Apple nennt die Funktion "Genmoji" - weil sie mit Hilfe von KI generiert werden.
Mit Hilfe von KI wird zum Beispiel die Mail-App schon in der Kurz-Übersicht statt der ersten Zeilen eine Kurz-Zusammenfassung anzeigen. Da "Apple Intelligence" zudem den Inhalt von E-Mails und Nachrichten verstehe, könne die Software auch abwägen, ob sie wichtig seien und mit Priorität angezeigt werden sollten.
Bei der hauseigenen WWDC-Konferenz gibt der iPhone-Konzern traditionell einen Ausblick auf Software und Funktionen, die ab Herbst mit neuen Geräte-Generationen eingeführt werden.
Auch ChatGPT kommt auf Apple-Geräte
Neben der hauseigenen KI-Modelle können Nutzer - wenn sie es wünschen
- auch auf den Chatbot ChatGPT der Firma OpenAI zugreifen. Dabei
könne zum Beispiel Siri vorschlagen, eine Anfrage von ChatGPT beantworten zu lassen, wenn man davon ausgehe, dass der Chatbot bessere Informationen dazu habe, erläuterte Federighi.
Über einen Mac-Computer wird man künftig direkt auf Daten und Apps auf dem iPhone zugreifen können, ohne es dafür herausholen zu müssen. Das Telefon bleibt dabei im Sperrbildschirm.
In Gebieten ohne Mobilfunk-Empfang lässt Apple iPhone-Nutzer künftig Kurznachrichten über eine Satelliten-Verbindung verschicken. Das werde sowohl für iMessage-Chats zwischen Apple-Geräten als auch für klassische SMS funktionieren. Dabei können sowohl Text als auch Emojis übermittelt werden. Bisher hatte Apple nur eine Notruf-Funktion über Satellit angeboten.
Mit dem nächsten iPhone-Betriebssystem iOS 18 wird man schließlich auch aus Apples Nachrichten-App mit Android-Nutzern über das verschlüsselte RCS-Protokoll statt über SMS chatten können. In Deutschland setzte sich bisher vor allem WhatsApp als Dienst für Kommunikation zwischen den beiden Plattformen durch.
Apples Passwort-Tresor, über den man geräteübergreifend Login-Daten speichern und ausfüllen kann, bekommt eine eigenständige App. Bisher war die Funktion in den Einstellungen untergebracht.
Apples Computer-Brille wird knapp 4000 Euro kosten
Die Vision Pro wird in Deutschland am 12. Juli erhältlich sein, wie Apple-Chef Tim Cook ankündigte. Der Kaufpreis startet bei 3999 Euro.
Mit der Vision Pro können Nutzer zum einen in digitale Welten eintauchen. Neben dieser virtuellen Realität (VR) ist das Apple-Headset aber auch ausgelegt, digitale Inhalte mit der realen Umgebung zu mischen.
Apple will das Gerät unter anderem zur Nutzung mit seinen Mac-Computern etablieren: Die groß erscheinenden Displays werden dabei in der Brille eingeblendet, während man auf der sichtbaren echten Tastatur tippt. Auf der WWDC kündigte Apple auch eine verbesserte Betriebssystem-Version für die Vision Pro an.
In den USA kam die Vision Pro im Februar zu einem Preis ab 3500 Dollar vor Steuern auf den Markt. Als größter Konkurrent verkauft der Facebook-Konzern Meta (Meta Platforms (ex Facebook)) seine VR-Brille Quest 3 ab einem Preis von 550 Euro./so/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
28.03.25 |
Meta-Aktie etwas tiefer: Facebook bringt Freunde-Tab zurück (dpa-AFX) | |
28.03.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
28.03.25 |
EU set to limit Apple and Meta fines to avoid Trump ire (Financial Times) | |
27.03.25 |
ROUNDUP: BGH bestätigt Datenschutz-Klagerecht für Verbraucherverbände (dpa-AFX) | |
27.03.25 |
BGH bestätigt Datenschutz-Klagerecht für Verbraucherverbände (dpa-AFX) | |
25.03.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 beginnt Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
25.03.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.at) | |
21.03.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
03.03.25 | Meta Platforms Outperform | Bernstein Research | |
31.01.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 202,30 | -2,27% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 531,90 | -5,17% |
|
Microsoft Corp. | 348,55 | -3,70% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 41 583,90 | -1,69% |