MDAX
17.06.2015 18:23:39
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Griechenland-Krise belastet wieder
FRANKFURT (dpa-AFX) - Das zähe Ringen im griechischen Schuldendrama hat den DAX am Mittwoch wieder belastet. Zudem hielten sich die Anleger vor dem am Abend erwarteten Zinsentscheid der US-Notenbank Fed zurück. Der deutsche Leitindex schloss 0,60 Prozent tiefer bei 10 978,01 Punkten, nachdem er am Dienstag noch letztendlich den Sprung in die Gewinnzone geschafft hatte. Der MDAX als Index der mittelgroßen Werte fiel zur Wochenmitte um 1,03 Prozent auf 19 520,13 Punkte, und der TecDAX gab um 0,84 Prozent auf 1626,40 Punkte nach.
Die Hoffnungen auf einen raschen Kompromiss im griechischen Schuldenstreit sinken weiter. Hohe EU-Vertreter schraubten die Erwartungen an ein Treffen der Euro-Finanzminister am Donnerstag erheblich herunter, da neue Spar- und Reformvorschläge aus Athen fehlten.
Lufthansa (Deutsche Lufthansa) AM DAX-ENDE
Die US-Notenbank wird nach nahezu einhelliger Einschätzung von Volkswirten auf ihrer Sitzung ihren Leitzins noch nicht anheben. Die Fed werde sich auch hüten, allzu klare Signale für ihren weiteren Kurs auszusenden, was dann wiederum Spielraum für Interpretationen lassen sollte, schrieb die Postbank. Laut Fed-Chefin Janet Yellen sind Leitzinserhöhungen aber ab diesem Monat auf jeder Sitzung möglich.
Am Dax-Ende knüpften die Papiere der Lufthansa an ihre jüngsten Verluste an und fielen um fast 2 Prozent. Die Anteilsscheine des Automobilzulieferers Continental büßten 1,82 Prozent ein. Auch europaweit wurden Aktien aus dieser Branche gemieden.
LINDE BESTER WERT IM DAX
Zu den größten Gewinnern hingegen zählten Linde und die Deutsche Telekom. Der Industriegase-Hersteller Linde macht nach einem behäbigen Jahresauftakt Hoffnung auf bessere Geschäfte. "Das zweite Quartal ist bereits besser - das haben wir im April und im Mai gesehen", sagte Unternehmenschef Wolfgang Büchele der "Financial Times". Er hofft weiter auf neue Geschäfte im Ausland. Linde-Aktien stiegen an der Index-Spitze um knapp 2 Prozent.
Im Übernahmepoker um die Telekom-Tochter T-Mobile US will einem Bericht zufolge auch der US-Kabelriese Comcast mitspielen. Die Telekom sei in Verkaufsgesprächen mit dem Kabel-Konzern, schrieb das "Manager Magazin" unter Berufung auf mehrere Insider. Die T-Aktien zogen um rund 1 Prozent an.
SÜDZUCKER UND CROPENERGIES ZIEHEN AN
Den Spitzenplatz im MDax eroberten die Aktien von Südzucker nach einer Anhebung der Unternehmensprognosen bei der Tochter CropEnergies. Gestiegene Biosprit-Preise machen dem Unternehmen nach einem schwachen Jahr wieder Hoffnung. Die Südzucker-Aktien setzten mit einem Kursaufschlag von rund 4 Prozent ihren im April begonnenen Aufwärtstrend fort. Für die CropEnergies-Titel ging es gar um mehr als 13 Prozent hinauf.
Der Eurozonen-Leitindex EuroSTOXX 50 fiel um 0,73 Prozent auf 3428,76 Punkte. Der Pariser Leitindex gab noch etwas deutlicher nach, wohingegen der FTSE 100 in London nur moderat im Minus schloss. Der US-Leitindex Dow Jones hingegen bewegte sich kaum vom Fleck.
EURO STEIGT
Am deutschen Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,62 Prozent am Vortag auf 0,64 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,09 Prozent auf 138,19 Punkte. Der Bund-Future gab um 0,22 Prozent auf 151,40 Punkte nach. Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1279 (Dienstag: 1,1215) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8866 (0,8917) Euro./la/men
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!