Dow Jones 30 Industrial
40 212,71
|
619,05
|
1,56%
|
22.07.2016 17:54:40
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax kommt kaum vom Fleck
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach seinem jüngsten Aufschwung hat der DAX zum Wochenschluss seinen Elan eingebüßt. Auf ein minimales Plus am Vortag folgte am Freitag ein minimales Minus von 0,09 Prozent auf 10 147,46 Punkte. Damit hat der deutsche Leitindex im Wochenverlauf aber immer noch um 0,8 Prozent zugelegt.
Der Index der mittelgroßen Werte MDAX gewann zum Wochenschluss 0,13 Prozent auf 20 809,93 Punkte. Für den Technologiewerte-Index TecDAX ging es um 0,44 Prozent auf 1674,98 Punkte nach oben.
Etwas mehr Schwung hatte der Eurozonen-Leitindex EuroSTOXX 50, der mit einem Plus von 0,13 Prozent auf 2972,23 Zählern aus dem Handel ging. Ähnlich legte der Pariser CAC 40 zu, während der Londoner FTSE 100 etwas deutlicher zulegte. In den USA hielt sich der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) zum europäischen Handelsende dicht an seinem Vortagesschluss, während die Nasdaq-Börsen leicht stiegen.
WARTEN AUF FRISCHE IMPULSE
Marktbeobachter Christian Henke vom Broker IG Markets sprach von einem "eher lustlosen Handel nach einer recht erfolgreichen Börsenwoche". Potenzielle Käufer warteten nach der Erholungsrally vom Brexit-Schock auf kleinere Rückschlage, vermutete Konstantin Oldenburger von CMC Markets. Da sich zugleich auch die Gewinnmitnahmen in Grenzen gehalten hätten, habe es kaum Bewegung im Dax gegeben.
Positive Nachrichten kamen zum Wochenschluss von der Konjunkturseite. Die Unternehmensstimmung im Euroraum hatte sich im Juli ungeachtet der britischen Entscheidung zum EU-Austritt weniger eingetrübt als befürchtet. Zudem signalisiert der Indikator trotz des Rückgangs weiterhin Wirtschaftswachstum.
TELEKOM PROFITIERT VON VODAFONE-ZAHLEN
Die Aktien der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom) zählten mit einem Plus von 0,82 Prozent zu den Dax-Favoriten und profitierten von einer guten Branchenstimmung. Auslöser war, dass der britische Konkurrent Vodafone dank einer leichten Erholung in Europa zu Beginn seines Geschäftsjahres besser abgeschnitten hatte als gedacht.
Im MDax knüpften die Anteilsscheine von LEONI mit plus 2,73 Prozent an ihre Vortagesgewinne an. Der Autozulieferer hatte am Donnerstag mit seinen Eckzahlen zum zweiten Quartal überzeugt. Nun äußerten sich Analysten positiv.
ELRINGKLINGER MIT GEWINNWARNUNG
Derweil schockte der im März in den SDAX abgestiegene Autozulieferer ElringKlinger die Anleger mit einer weiteren Gewinnwarnung. Die Auftragsflut macht dem Unternehmen immer noch zu schaffen und sorgt für hohe Extra-Kosten. Die Aktien rauschten zeitweise auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren und beendeten den Handel mit minus 13,23 Prozent. Mit der abermaligen Warnung, der dritten seit 2015, habe das Unternehmen weiteres Vertrauen verspielt, sagte ein Händler.
Am deutschen Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von minus 0,15 Prozent am Vortag auf minus 0,16 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,02 Prozent auf 143,83 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,05 Prozent auf 166,51 Punkte. Der Kurs des Euro sank. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1014 (Donnerstag: 1,1015) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9079 (0,9078) Euro./ck/he
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!