30.11.2022 18:16:38

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax beendet starken November im Plus

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat zur Wochenmitte zugelegt und damit einen starken Monat November positiv beendet. Der Dax (DAX 40) schloss am Mittwoch mit einem Plus von 0,29 Prozent bei 14 397,04 Punkten. Der Monatsgewinn des deutschen Leitindex summiert sich damit auf rund 8,6 Prozent. Der MDAX der mittelgroßen Werte legte am Mittwoch um 0,93 Prozent auf 25 593,23 Zähler zu.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50) gewann 0,77 Prozent. Der CAC 40 in Paris und der Londoner FTSE 100 legten um etwa ein Prozent zu. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) präsentierte sich zum europäischen Handelsende kaum verändert.

Die Charttechniker der britischen Großbank HSBC zeigten sich beeindruckt von der "Schönwetterperiode" im Dax, die seit etwas mehr als acht Wochen in Folge andauert. So etwas sei dem Aktienbarometer in seiner gesamten Historie seit 1988 nur fünf Mal gelungen, schrieben sie. "Zu mehr als zehn positiven Wochen in Serie kam es dabei nie. Das zeigt, wie außergewöhnlich die aktuelle Erholungsserie ist." Daher sind sie inzwischen auch vorsichtig gestimmt und sehen "per Saldo die Bäume in Zukunft nicht mehr in den Himmel wachsen".

Zu der im November im Jahresvergleich auf 10,0 Prozent gesunkenen Inflationsrate im Euroraum schrieb Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank in Liechtenstein: "Die Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, wird die November-Inflationsdaten wohlwollend aufnehmen." Die etwas tiefer als erwartet ausgefallene Rate könnte jene EZB-Ratsmitglieder bestätigen, die für eine Zinsanhebung von "lediglich" 0,50 Prozentpunkten im Dezember plädierten, ergänzte er. Ein Ende des Zinserhöhungszyklus erwartet er jedoch nicht.

Aus Branchensicht wurden europaweit Konsumgüterwerte und Autotitel favorisiert, was sich auch im Dax widerspiegelte. BMW, VW (Volkswagen (VW) vz) und Mercedes (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) versammelten sich unter den Spitzenwerten und legten um 1,5 bis 3,0 Prozent zu.

SAP (SAP SE) stiegen um 1,3 Prozent, Software AG (Software) um 1,9 Prozent und SUSE um 8,3 Prozent. Laut Händlern kommt die Unterstützung für die deutsche Softwarebranche aus Übersee. In den USA hatte Workday (Workday A) nach Handelsschluss mit Quartalszahlen und dem Ausblick auf das restliche Geschäftsjahr überzeugt. Zudem legt der Anbieter cloud-basierter Software ein neues Aktienrückkaufprogramm auf.

In den Blick rückten auch Umstufungen. Unter anderem empfahl UBS-Analyst Polo Tang die Aktie von United Internet nun zum Kauf. Deutschland sei für die Telekombranche ein guter Markt - mit allerdings spezifischen Herausforderungen, schrieb er. United Internet reagierten als MDax-Spitzenreiter mit einem Kursgewinn von 5,4 Prozent.

Der Euro wurde zuletzt mit 1,0321 US-Dollar gehandelt. Die EZB hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0376 Dollar festgesetzt. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 1,89 Prozent am Vortag auf 1,92 Prozent. Der Rentenindex Rex (REX Gesamt Kursindex) fiel um 0,34 Prozent auf 127,52 Punkte. Der Bund-Future gab um 0,02 Prozent auf 140,98 Punkte nach./edh/jha/

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 612,02 2,09%
Dow Jones 44 711,43 0,77%
EURO STOXX 50 5 500,50 1,75%