04.11.2013 19:02:34
|
ROUNDUP 2: Twitter will mehr Geld beim Börsengang einsammeln
NEW YORK (dpa-AFX) - Twitter macht seine Aktien deutlich teurer. Der Kurznachrichtendienst hob am Montag die Preisspanne für ein einzelnes Papier auf 23 bis 25 Dollar an. Insgesamt könnte der Börsengang damit mehr als 2 Milliarden Dollar einbringen und damit doppelt so viel wie ursprünglich angepeilt.
Zuletzt hatte Twitter einen Preis von 17 bis 20 Dollar pro Aktie angestrebt. Schon damit hätte Twitter bis zu 1,6 Milliarden Dollar eingesammelt. Die jüngste Erhöhung dürfte auf eine rege Nachfrage hinweisen. Die Twitter-Führungsriege tourte durch die USA, um Anlegern die Papiere schmackhaft zu machen.
Laut US-Medien könnte Twitter schon am Donnerstag an die Börse gehen. Offiziell wird das Datum erst am Vorabend bekanntgegeben.
PATENTVORWÜRFE VON IBM
Eine weitere neue Information in dem aktualisierten Börsenprospekt ist ein Patentproblem mit IBM
Twitters Schritt aufs Parkett ist der größte Internet-Börsengang seit dem von Facebook
Der Facebook-Börsengang wurde jedoch von technischen Pannen begleitet und der Kurs dümpelte zunächst monatelang tief unter dem Ausgabepreis. Das lag auch daran, dass Facebook und die Banken, die den Börsengang betreuten, die Nachfrage nach den Aktien offensichtlich überschätzt hatten.
Twitter will 70 Millionen Anteilsscheine platzieren, plus eine sogenannte Mehrzuteilungsoption von 10,5 Millionen Aktien, wenn die Nachfrage entsprechend stark ist.
HOFFNUNG AUF WERBUNG
Facebook mit zuletzt 1,15 Milliarden Mitgliedern ist deutlich größer als Twitter mit gut 230 Millionen aktiven Nutzern. Der Kurznachrichtendienst verliert zudem weiterhin Geld, allein die ersten neun Monate dieses Jahres brachten ein Minus von 134 Millionen Dollar. Den geforderten Aktienpreis rechtfertigt das Unternehmen aus San Francisco mit seinem rasanten Wachstum. So verdoppelte sich der Umsatz im gleichen Zeitraum auf 422 Millionen Dollar.
Twitter macht sein Geld vor allem mit Werbebotschaften im Nachrichtenstrom der Nutzer. Die Hoffnung ist, dass diese Anzeigen in der Zukunft deutlich mehr einbringen. Facebook war dieses Kunststück zuletzt gelungen.
Twitter hat sich zum vielleicht wichtigsten Medium für schnelle Nachrichten entwickelt. Nutzer können über den Dienst 140 Zeichen lange Textnachrichten verschicken, die auch auf Fotos, Videos oder Webseiten verweisen können. Mehr als 500 Millionen dieser sogenannten Tweets gehen täglich raus. Größter Anteilseigner ist der Investor Rizvi Traverse mit 17,9 Prozent./das/so/DP/kja
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
31.01.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
IBM Corp. (International Business Machines) | 247,80 | 0,30% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 705,10 | 1,38% |
|