03.11.2015 22:27:44
|
RNZ: "Typisch deutsch" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Gesundheitskarte/Flüchtlinge
"Die Zögerlichkeit, mit der an der Gesundheitskarte für Flüchtlinge gearbeitet wird, kann nur verwundern. Auch der Laie erkennt den bürokratischen Unsinn, wenn Kranke erst in die Amtsstube müssen, um sich von einem Sachbearbeiter den notwendigen Behandlungsschein ausstellen zu lassen. Und glaubt ernsthaft jemand, dass ein Kommunalbeamter "Nein" sagt und riskiert, hinterher für eine unerkannte Erkrankung zur Verantwortung gezogen zu werden? Wohl kaum. Also: Weg mit der Schein-Lösung.
Schwer verständlich, warum es in Baden-Württemberg "praktische Probleme" geben soll. Datenschutz ist im Gesundheitswesen ein heikles Thema - man erinnere sich nur an das Bohei bei der allgemeinen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte. Nun sollen Flüchtlinge sicher nicht "Menschen zweiter Klasse" sein, aber ihnen wird - bis zur Anerkennung - nun einmal nicht das volle Leistungsspektrum der Krankenkassen geboten. Warum darf man das nicht kenntlich machen? Zumindest als Kartenaufdruck?
Es gibt derzeit einige solcher hausgemachter Komplikationen zu bewundern. Manchmal beschleicht einen der Verdacht, das sei schon Teil des Integrationskurses - Lektion 1: "typisch deutsche" Bürokratie."
OTS: Rhein-Neckar-Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/66730 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66730.rss2
Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. Klaus Welzel Telefon: +49 (06221) 519-5011

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!