03.07.2024 17:14:38
|
Recht auf schnelles Internet - Ausschuss stimmt zu
BERLIN (dpa-AFX) - Das sogenannte Recht auf schnelles Internet wird aller Voraussicht nach verschärft. Der Digitalausschuss des Bundestags stimmte für einen Bericht der Bundesnetzagentur, dem zufolge künftig alle Haushalte in Deutschland mindestens 15 Megabit pro Sekunde im Download bekommen müssen und damit fünf Megabit mehr als bislang. Der Upload soll sich auf fünf Megabit verdreifachen - das könnte stabile Verbindungen bei Videokonferenzen ermöglichen.
Bis es so weit ist, dauert es aber noch: Zunächst muss die Netzagentur eine Verordnung ändern, danach braucht sie erneut grünes Licht von dem Digitalausschuss des Bundestags und das Ok vom Bundesrat. Die neuen Regeln könnten ab Dezember gelten.
Ab dann könnten sich Haushalte, die schlechteres Festnetz-Internet bekommen, auf den verschärften Rechtsanspruch berufen und möglicherweise einen besseren Anschluss erzwingen. Laut Bundesnetzagentur haben 2,2 Millionen Adressen in Deutschland Festnetz-Internet unterhalb des neuen Mindestlevels. Bislang wird der seit Ende 2021 gültige Rechtsanspruch aber nur wenig genutzt.
Mit dem Rechtsanspruch, der "Mindestanforderungen für das Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten" heißt und verkürzt "Recht auf schnelles Internet" genannt wird, soll dem Stadt-Land-Gefälle bei der Internetversorgung entgegengewirkt werden. Für die allermeisten Haushalte in Städten spielt er keine Rolle, weil dort deutlich besseres Internet möglich ist als es die im Rechtsanspruch enthaltenen Mindestwerte vorsehen./wdw/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
17:59 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt letztendlich (finanzen.at) | |
16:00 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
16:00 |
Schwacher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
16:00 |
XETRA-Handel DAX zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
16:00 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
12:27 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der TecDAX mittags (finanzen.at) | |
12:27 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 legt am Mittwochmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
10:04 |
DAX 40-Wert Deutsche Telekom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Deutsche Telekom von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
06.02.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 34,31 | -0,41% |
|
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,07 | 0,19% |
|
Vodafone Group PLC | 0,79 | -0,18% |
|