Trikots gerissen |
20.06.2016 17:32:40
|
PUMA: Materialfehler ist Ursache für zerrissene Schweiz-Trikots
Der Schweizer Fußball-Nationalspieler Xherdan Shaqiri (24) reagierte nach der Partie am Sonntagabend mit Humor: "Ich hoffe, dass PUMA keine Pariser macht, sonst wäre das nicht gut", sagte der frühere Bayern-München-Spieler dem SRF. Im Gruppenspiel zwischen Frankreich und der Schweiz waren am Sonntagabend in Lille keine Tore gefallen, dafür gingen gleich sieben Trikots kaputt. Und auch der Ball vom offiziellen UEFA-Ausrüster adidas hielt keine 90 Minuten durch: Bei einem Zweikampf ging dem Spielgerät die Luft aus.
Der Spott im Internet ließ nicht lange auf sich warten. Schnell verbreite sich der Hashtag #trikotgate und Englands Fußball-Ikone Gary Lineker twitterte: "Die PUMA-Trikots des Schweizer Teams zerreißen wie Papier. Der adidas-Ball platzt. Du kannst dich nie auf die deutsche Effizienz verlassen." In einem anderen Eintrag wurde mit einem passenden Foto empfohlen, dass die Schweizer "Nati" lieber gleich nackt zu ihren Spielen antreten sollte.
Der Schweizer Verbandspräsident Peter Gilliéron sorgt sich dagegen nicht um die Qualität der Jerseys. "Wir haben sehr großes Vertrauen in unseren Ausrüster PUMA", sagte Gilliéron am Montag im Teamquartier in Montpellier. "Aber damit ein Trikot reißt, braucht es immer auch jemanden der daran zieht und das ist bekanntermaßen verboten."
"Die Franzosen gingen den Schweizern gestern Abend ganz schön an die Wäsche", schrieb die Boulevardzeitung "Blick". Und das Problem sei nicht neu: Bereits beim 2:1 im Testspiel gegen Moldawien Anfang Juni in Lugano sei das Trikot von Breel Embolo an mehreren Stellen eingerissen, auch Admir Mehmedi habe ein Loch im Dress gehabt.
"Wir Schweizer sind halt nur so zu stoppen", kommentierte Granit Xhaka die kuriosen Szenen beim EM-Spiel gegen Frankreich. Allein der Profi, der zur nächsten Saison von Borussia Mönchengladbach zum FC Arsenal wechselt, musste zweimal das Trikot tauschen. Der Schweizer Torhüter Yann Sommer wertete die zerfetzten Trikots als Zeichen eines intensiven und kampfbetonten Spiels und sagte: "Es kann immer mal passieren, dass ein Trikot reißt. Heute war das vielleicht ein bisschen viel."
Der Ausstatter PUMA, der neben den Schweizern auch Österreich, Tschechien, Italien und die Slowakei zur EM ausstattet, erklärte im Detail: "Unsere Untersuchung der Trikots vom Spiel am Sonntag hat ergeben, dass es eine fehlerhafte Materialcharge gegeben hat, in der Garne während der Produktion beschädigt wurden, was zu einer Schwächung des fertigen Trikotstoffs geführt hat". Dies sei auf eine falsche Kontrolle der Hitze, des Drucks und der Produktionszeit bei der Herstellung in der Türkei zurückzuführen.
Selbst PUMA-Konkurrent adidas zeigte Sympathie. "So etwas kann immer passieren, das ist uns auch schon passiert", sagte Vorstandschef Herbert Hainer in Paris.
/jto/DP/men
LILLE (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Keringmehr Nachrichten
18.02.25 |
EURO STOXX 50-Titel Kering-Aktie: So viel Verlust hätte ein Kering-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Gucci belastet Kering: Umsatz und Erlöse deutlich gesunken - Aktie fällt zurück (Dow Jones) | |
11.02.25 |
ROUNDUP: Gucci-Krise und schwache Luxus-Nachfrage lasten auf Kering - Kursplus (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
EURO STOXX 50-Papier Kering-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Kering von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Kering/CEO: Keine Pläne zur Produktion in den USA wegen möglicher Zölle (Dow Jones) | |
11.02.25 |
Kering/CEO: China-Nachfrage könnte sich 2026 verbessern dank Regierungsinitiativen (Dow Jones) | |
11.02.25 |
Kering/CEO: Erwartet weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung in China 2025 (Dow Jones) | |
11.02.25 |
Kering wegen Gucci-Krise und schwacher Luxus-Nachfrage unter Druck (dpa-AFX) |
Analysen zu Keringmehr Analysen
13.02.25 | Kering Market-Perform | Bernstein Research | |
13.02.25 | Kering Buy | Deutsche Bank AG | |
12.02.25 | Kering Verkaufen | DZ BANK | |
12.02.25 | Kering Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.02.25 | Kering Buy | Deutsche Bank AG |