Strich durch die Rechnung |
21.10.2020 22:21:00
|
Probleme beim Kuga belasten CO2-Bilanz von Ford - Ford-Aktie im Plus
Um drohende, hohe Geldbußen zu vermeiden, will der Konzern deshalb nun einem "offenen Pool" mit anderen Herstellern beitreten, die mit ihren PKW-Neuzulassungen unter dem ab diesem Jahr vorgeschriebenen C02-Flottengrenzwert von durchschnittlich 95 Gramm pro gefahrenem Kilometer liegen. Der Flottengrenzwert bezieht sich auf den Durchschnitt aller verkauften Fahrzeuge eines Herstellers. "Ford hat die Emissionsziele der EU immer erfüllt und wird dies auch weiterhin tun", betonte der Konzern.
Der Hintergrund: Wegen der Gefahr von Fahrzeugbränden hatte Ford kürzlich einen Auslieferungsstopp für das Hybridmodell Kuga verhängen müssen. Für die CO2-Bilanz des Autobauers hatte das gravierende Auswirkungen, denn die Plug-in-Hybride senken rechnerisch den Flottenverbrauch deutlich.
Nun soll die Pool-Lösung doch noch das Erreichen der EU-Vorgaben ermöglichen. Als Partner für eine Poolbildung kämen unter anderem die PSA-Gruppe mit Peugeot, Citroen und Opel oder auch Volvo infrage, die nach einer Analyse des europäischen Umweltdachverbandes Transport & Environment bereits im ersten Halbjahr das CO2-Durchschnittsziel erreichten.
Die Ford-Aktie stieg an der NYSE um 1,42 Prozent auf 7,85 US-Dollar.
KÖLN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Peugeot S.A. (PSA Peugeot Citroën)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Peugeot S.A. (PSA Peugeot Citroën)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Ford Motor Co. | 8,91 | -0,04% |
|