Führungswechsel |
25.06.2024 17:57:00
|
Post-Chef Georg Pölzl: "Uns geht es gut" - Aktie dennoch leichter
Bevor er zum Postler wurde hatte er "mit der Post nie etwas zu tun", schließlich kam der Absolvent der Montanuniverstität in Leoben (Steiermark) aus dem Telekomsektor, wo er in Österreich und Deutschland Top-Jobs innehatte. Es sei nicht immer einfach gewesen, so sei der Ausstieg der BAWAG aus dem gemeinsamen Finanzgeschäft und der Wechsel in die konzerneigene Bank99 "von Pleiten, Pech und Pannen" begleitet worden, dann kam zum Start des neuen Instituts auch noch der Corona-Lockdown dazu, aber inzwischen wirtschafte die Bank99 operativ "plus-minus-null".
Als größten Erfolg seiner vielen Jahre im Top-Management sieht Pölzl die Übernahme des türkischen Paketzusteller Aras Kargo. Wobei der Deal am Anfang durchaus fordernd war, spielte der Post-Chef zurückhaltend auf die jahrelangen Streitigkeiten mit der ursprünglichen türkischen Eigentümerfamilie an.
Pölzl, der trotz seines Chefpostens in einem Unternehmen, das zu 53 Prozent dem Staat gehört, nie mit seiner politischen Meinung hinterm Berg gehalten hat, warnte heute eindringlich vor einer Überregulierung in Europa. Wobei Österreich den Musterknaben gebe und noch etwas drauflege. "Unsere globalen Wettbewerber lachen sich schief", so der Post-Chef.
Wichtig sei eine Technologieoffenheit. "Das ist eine Notwendigkeit, kein Argument der Verhinderer, die sich nicht anpassen wollen. Mit Photovoltaik und Windkraft alleine werden wir nicht die Welt retten", so Pölzl am Dienstag im "Klub der Wirtschaftspublizisten". Die Politik müsse die Industrie mit einbeziehen, denn ohne sie "geht das nicht gut aus". Wobei Pölzl in seinen Jahren bei der Post sehr viel in die CO2-Neutralität investiert hat, unter anderem betreibt das Unternehmen den größten E-Auto-Fuhrpark des Landes.
Jedenfalls werde nicht alles so kommen, wie werbewirksam prognostiziert, spielte Pölzl heute auf die Ankündigungen von Amazon an, künftig Pakete mit Drohnen zu transportieren. Das sei zwar marketingtechnisch genial gewesen, werde aber in der Realität höchstens in Nischen eine Rolle spielen. Ebenso sei es mit dem 3D-Druck, der nicht zur prognostizierten Selbstverständlichkeit im Haushalt geworden sei.
Am 6. August hat Pölzl seine letzte Aufsichtsratssitzung, am 1. Oktober 2024 übernimmt dann der bisherige Finanzvorstand Walter Oblin den Chefsessel. Pölzl, Jahrgang 1957, verabschiedet sich in die Pension. Der leidenschaftliche Segler übergibt ein geordnetes Haus mit einem Umsatz von 2,74 Mrd. Euro, einem Betriebsergebnis von 190,2 Mio. und einem Eigenkapital von 716,7 Mio. Euro. Für die Beschäftigten gab es für heuer einen Bonus von 813 Euro.
Mittlerweile hat die Post 73.440 Empfangsboxen und 113.731 Fächer in Abholstationen, die noch heuer auf 200.000 anwachsen sollen. Der Ausbau der Stationen werde der Schwerpunkt der nächstjährigen Investitionen sein, so Pölzl. Ziel sei es, dass es im "Schlapfenradius" der Kundinnen und Kunden von 400 bis 700 Meter eine Station gibt.
In Wien fiel die Post-Aktie bis Handelsende um 0,50 Prozent auf 30,10 Euro.stf/phs/cs
APA![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Österreichische Post AGmehr Nachrichten
09:29 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime fällt zum Start (finanzen.at) | |
09:29 |
Handel in Wien: ATX startet im Minus (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX steigt zum Handelsende (finanzen.at) | |
10.02.25 |
ATX-Handel aktuell: So steht der ATX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
10.02.25 |
ATX aktuell: Börsianer lassen ATX steigen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Börse Wien: ATX Prime-Anleger greifen zum Start des Montagshandels zu (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Zuversicht in Wien: ATX liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Verluste in Wien: ATX gibt schlussendlich nach (finanzen.at) |
Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen
13.09.24 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
13.02.24 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
24.02.23 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
19.05.22 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
18.03.22 | Österreichische Post Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Österreichische Post AG | 29,85 | -0,17% |
|