04.12.2012 12:00:30
|
PnR News / COUNT+CARE und GÖRLITZ stellen sich gemeinsam den Herausforderungen im Umfeld neuer Messsysteme
Neue technologische Plattform basiert auf hochperformanter Datenverarbeitung und Automatisierung der spezifischen Marktprozesse
Ab sofort arbeiten COUNT+CARE und GÖRLITZ Hand in Hand an der systemtechnischen Abbildung der marktspezifischen Abläufe, die sich im Zuge des gesetzlich geforderten Rollouts intelligenter Messsysteme in Deutschland ergeben werden. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die Entwicklung einer skalierbaren, massendatentauglichen und prozessbasierten Plattform, die den Anwendern marktrollenspezifisch aufbereitete Daten zur Verfügung stellt und so zu einer gesteigerten Effizienz in den Arbeitsabläufen beiträgt. Das Projekt verbindet gezielt die Prozessexpertise des Energiemarktdienstleisters COUNT+CARE mit der Technologiekompetenz von GÖRLITZ im Bereich Meter Data Management (MDM). Dadurch entsteht für die Kunden ein Mehrwert, der laut Aussage beider Partner im Energiemarkt der Zukunft entscheidende Wettbewerbsvorteile sichert. GÖRLITZ stellt die neue Softwarelösung, die im ersten Schritt die Prozesse für Messstellenbetrieb und Messdienstleistung beinhaltet, erstmals auf der E-world 2013 vor. Schon anhand dieses Ausschnitts werden die Auswirkungen einer vollautomatisierten Infrastruktur auf die Abläufe und Systeme im Unternehmen deutlich.
,,Die EnWG-Novelle von 2011, die im § 21 den Einbau von modernen Messsystemen bei allen Letztverbrauchern mit einer jährlichen Abnahmemenge größer 6.000 Kilowattstunden verpflichtend vorsieht, markiert nur den Anfang eines flächendeckenden Rollouts", so Volker Abert, Geschäftsführer der COUNT+CARE GmbH. Simon Löffler, Vorstand Vertrieb der GÖRLITZ AG, betont in diesem Zusammenhang einen entscheidenden Faktor: ,,Wir als GÖRLITZ konnten in europäischen Großprojekten bereits wertvolles Know-how sammeln. Dem deutschen Markt fehlt aber aufgrund der begrenzten Erfahrung mit Massenrollouts derzeit noch oft das Bewusstsein für die Folgen dieser Umstellung. Denn mit dem flächendeckenden Einsatz neuer Zähler verändert sich die komplette Prozesswelt." Diesem Paradigmenwechsel greifen COUNT+CARE und GÖRLITZ gezielt vor. Im Rahmen des Projekts werden nicht nur die jeweiligen ablaufrelevanten Auswirkungen einer zeitnahen Erfassung und -verarbeitung der Zählerdaten genauestens untersucht. Zudem gilt es, die im Zuge der Geschäftsprozessautomatisierung entstehenden Potenziale detailliert und je nach Marktrolle effizient im System abzubilden. Damit geht das Projekt weit über die reine Sicherstellung der Massenzähler- und Massendatentauglichkeit bei der Zählerfernauslesung (ZFA) und weiteren Prozessierung im MDM-System hinaus. Die neuen Möglichkeiten eröffnen jeder Marktrolle individuelle Wettbewerbsvorteile - von der verbesserten Netzauslastung beim Netzbetreiber über ein effektives Workforcemanagement beim Messstellenbetreiber bis hin zu einer Beschaffungsoptimierung bei Lieferanten oder dem Angebot von attraktiven Services zur Verbrauchsvisualisierung für den Endkunden. All diese - der reinen Datenbeschaffung via ZFA nachgelagerten - Prozesse sollen künftig optimal und aufgabenspezifisch über IDSpecto, dem MDM-System der neuen Generation, angesteuert werden.
Perfektes Zusammenspiel der Kompetenzen Basis dieser rollenspezifischen Prozesse sind die in der neuen Systemarchitektur des international etablierten IDSpecto hinterlegten Workflows, in deren Entwicklung die technische Lösungskompetenz von GÖRLITZ sowie das einschlägige Fach-Know-how und die umfassende Praxiserfahrung von COUNT+CARE einfließen - zum Vorteil aller Beteiligten. Eine weitere Neuerung bei GÖRLITZ ist auch die agile Softwareentwicklung. Im Einklang mit dieser Methode werden kleinschrittig Teilprozesse erstellt, die im Testsystem sofort unter realen Bedingungen überprüft und gegebenenfalls weiter angepasst werden können, um später optimal die Bedürfnisse der unterschiedlichen Marktrollen zu befriedigen - selbstverständlich immer im Einklang mit gesetzlichen Bestimmungen. Von dieser gesteigerten Prozesseffizienz profitieren schließlich auch die Kunden der COUNT+CARE GmbH.
Marktveränderungen im Blick Die aktuelle Gesetzeslage im deutschen Markt wird im gemeinsamen Projekt zu keinem Zeitpunkt aus den Augen gelassen: Sobald klare Vorgaben hinsichtlich des BSI-Schutzprofils und den jeweiligen Verantwortlichkeiten der einzelnen Marktteilnehmer bzw. zur Etablierung der neuen Marktrolle des Gateway-Administrators feststehen, fließen diese sofort in die weitere Entwicklung mit ein. Denn COUNT+CARE und GÖRLITZ setzen bereits jetzt alles daran, den Massenrollout der Messsysteme gezielt vorzubereiten. Vorhandene Informationen werden verarbeitet und offene Punkte so weit vorbereitet, dass sie anhand der konkreten Spezifikation nur noch im Detail angepasst werden müssen. ,,Anstatt die Hände in den Schoß zu legen und auf verbindliche Vorgaben des Gesetzgebers zu warten, gehen wir die Problematik aktiv an. Dadurch wird unseren Kunden der Übergang in die neue Prozesswelt umso leichter fallen - und das ganz unabhängig von der jeweiligen Marktrolle", fassen Volker Abert und Simon Löffler die Zielstellung abschließend zusammen.
Weitere Informationen:
COUNT+CARE GmbH, Michael Mokler Landwehrstraße 55, D-64293 Darmstadt Tel.: +49 6151 404-6600 Fax: +49 6151 404-6159 Michael.Mokler@countandcare.de www.countandcare.de
GÖRLITZ AG, Robert Rohde August-Thyssen-Straße 32 , D-56070 Koblenz Tel.: +49 261 9285-258 Fax: +49 261 9285-190 robert.rohde@goerlitz.com www.goerlitz.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:?
Press'n'Relations GmbH, Rebecca Hasert ? Magirusstraße 33, D-89077 Ulm? Tel.: +49 731 96 287-15 ? Fax: +49 731 96 287-97 ?rh@press-n-relations.de? www.press-n-relations.de
Über die COUNT+CARE GmbH COUNT+CARE bietet als erfahrener Energiemarktdienstleister alle Geschäftsprozesse vom Messstellenbetrieb über die Abrechnung bis hin zum Kundenservice und Forderungsmanagement. Dies schließt auch die Bereitstellung der unterstützenden IT-Systeme im eigenen Rechenzentrum ein. Der Kunde kann dabei stets zwischen der modularen Dienstleistung oder einem vollintegrierten Rundum-sorglos-Paket wählen. Mit eigenen Experten entwickelt die COUNT+CARE GmbH innovative geschäftsprozessgeführte und kennzahlengestützte Lösungen und ist somit jederzeit ein verlässlicher Service-Partner für Vertriebs- und Netzgesellschaften, integrierte Versorger und Messstellenbetreiber. Industrie, Handel und Gewerbe liefert COUNT+CARE Verbrauchsdaten und Informationen, mit denen das Optimierungspotenzial bei der Energienutzung erkannt und die Erlössituation unmittelbar beeinflusst werden kann. Darüber hinaus bietet der Dienstleister ein praxiserprobtes System zur Abwicklung spezifischer Logistik-, Kunden- und Abrechnungsvorgänge der Entsorgungswirtschaft.
Über die GÖRLITZ AG Die GÖRLITZ AG mit Sitz in Koblenz, Deutschland, bietet Soft- und Hardwarelösungen für Zählerfernauslesung, Smart Metering und Meter Data Management. Der Schwerpunkt des Portfolios liegt auf Systemen zur Erfassung, Qualifizierung und Kommunikation von Mess- und Energiedaten. Daneben steht den Kunden ein breites Spektrum an Dienstleistungen zur Verfügung - von der Messdatenerfassung bis hin zum Hosting sowie Schulungen zu Standardprodukten oder im Rahmen von Projekten. Zu den Kunden des seit über 35 Jahren am Markt tätigen Unternehmens zählen nationale und internationale Energieversorger, Netzbetreiber sowie namhafte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Transport und Verkehr. Die GÖRLITZ AG hat Tochtergesellschaften in der Schweiz, in Österreich, in Benelux, Italien und Dänemark. Seit Juli 2011 ist die GÖRLITZ AG Teil der IDS-Gruppe, deren zugehörige Unternehmen die komplette Wertschöpfungskette von Energieversorgungsunternehmen unterstützen können.
Dies ist eine Presseinformation der COUNT+CARE GmbH, die auch die Verantwortung für die Inhalte übernimmt.
(END) Dow Jones Newswires
December 04, 2012 05:30 ET (10:30 GMT)- - 05 30 AM EST 12-04-12

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!