LUS-DAX-Kursverlauf 06.12.2024 15:58:51

Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX notiert im Plus

Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX notiert im Plus

Am Freitag erhöht sich der LUS-DAX um 15:57 Uhr via XETRA um 0,20 Prozent auf 20 379,50 Punkte.

Im Tagesverlauf ging es für den LUS-DAX bis auf 20 312,00 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 20 429,00 Zählern.

So bewegt sich der LUS-DAX auf Jahressicht

Auf Wochensicht verbucht der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Noch vor einem Monat, am 06.11.2024, erreichte der LUS-DAX einen Wert von 19 141,00 Punkten. Der LUS-DAX lag noch vor drei Monaten, am 06.09.2024, bei 18 237,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 06.12.2023, erreichte der LUS-DAX einen Stand von 16 628,00 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresanfang 2024 bereits um 21,71 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des LUS-DAX liegt derzeit bei 20 429,00 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 16 345,00 Zählern registriert.

LUS-DAX-Top-Flop-Aktien

Zu den Top-Aktien im LUS-DAX zählen aktuell Henkel vz (+ 3,56 Prozent auf 84,92 EUR), Beiersdorf (+ 2,75 Prozent auf 125,30 EUR), BMW (+ 2,55 Prozent auf 77,12 EUR), Bayer (+ 2,29 Prozent auf 19,95 EUR) und Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (+ 1,98 Prozent auf 31,96 EUR). Die schwächsten LUS-DAX-Aktien sind derweil Siemens Energy (-3,09 Prozent auf 51,38 EUR), Heidelberg Materials (-0,73 Prozent auf 122,65 EUR), MTU Aero Engines (-0,68 Prozent auf 323,00 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,66 Prozent auf 511,60 EUR) und Rheinmetall (-0,61 Prozent auf 654,20 EUR).

Die meistgehandelten LUS-DAX-Aktien

Die Deutsche Bank-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 4 145 257 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 277,502 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert.

Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Aktien im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 2,60 erwartet. Mit 8,65 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil vz-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen

31.01.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
29.01.25 Rheinmetall Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
23.01.25 Rheinmetall Neutral UBS AG
09.01.25 Rheinmetall Neutral UBS AG
17.12.24 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bayer 21,51 -1,76% Bayer
Beiersdorf AG 125,80 -2,14% Beiersdorf AG
BMW AG 78,16 -2,23% BMW AG
Covestro AG 56,92 -0,70% Covestro AG
Deutsche Bank AG 18,82 -1,11% Deutsche Bank AG
Heidelberg Materials 135,55 -0,99% Heidelberg Materials
Henkel KGaA Vz. 82,84 -1,36% Henkel KGaA Vz.
MTU Aero Engines AG 326,00 -0,91% MTU Aero Engines AG
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 521,00 -0,61% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Porsche Automobil Holding SE Vz 37,15 -2,08% Porsche Automobil Holding SE Vz
Rheinmetall AG 753,00 0,48% Rheinmetall AG
SAP SE 266,75 -0,61% SAP SE
Siemens Energy AG 57,20 0,46% Siemens Energy AG
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) 29,40 -0,07% Vonovia SE (ex Deutsche Annington)

Indizes in diesem Artikel

L&S DAX Indikation 21 179,00 -1,05%