14.07.2013 18:13:35
|
Piloten schlagen wegen Ozonbelastung der Kabinenluft Alarm
Die Airlines hätten zwar bereits vor fünf Jahren zugesichert, ihre Maschinen kurzfristig mit sogenannten Ozon-Konvertern nachzurüsten und neue Maschinen ab Werk damit ausstatten zu lassen. Dies sei aber nicht der Fall, heißt es in dem Schreiben. "Teilweise komplette Flotten" besäßen keine Ozon-Konverter. Auf nahezu allen Langstreckenflügen bestehe das Problem nicht, weil der Einflug in den Luftraum der USA ohne die Ozon-Umwandler nicht gestattet sei.
Die Konverter würden laut Cockpit-Sprecher Jörg Handwerg offenbar nicht eingebaut, weil sie gesetzlich nicht vorgeschrieben seien. Er wirft den Fluggesellschaften vor, Geld sparen zu wollen, wie die Zeitung weiter schreibt.
Eine Lufthansa (Deutsche Lufthansa)-Sprecherin sagte am Sonntag auf Anfrage, alle neuen Airbus-Maschinen der Lufthansa vom Typ A320 seien von Werk aus mit Ozonfiltern ausgestattet, die bereits eingesetzten würden nachgerüstet. Sie widersprach Angaben des Blattes, wonach das Programm kurzfristig gestoppt worden sei.
Die "Welt am Sonntag" berichtete, die meisten Airlines hätten keine Angaben zum Ausrüstungstand ihrer Maschinen in Sachen Ozon-Konverter gemacht, sondern erklärten, dass die jeweiligen Flotten im "Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen betrieben" würden. Vom Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. war am Sonntag zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.
Brigitte Zypries, Mitglied im Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, forderte Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) zum Handeln auf. "Es darf nicht sein, dass Passagiere und Besatzungen in deutschen Flugzeugen mit potenziell krebserregendem Ozon belastet werden, nur weil die Airlines Geld sparen wollen. Die Bundesregierung muss endlich aktiv werden und eine gesetzliche Regelung auf den Weg bringen."
Probleme mit der Kabinenluft waren in der Vergangenheit immer wieder Thema, jedoch ging es dabei meist um in die Kabine gelangte Dämpfe von Öl oder Enteisungsmitteln./kno/DP/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
12.02.25 |
Schwache Performance in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse New York: Dow Jones verbucht am Mittwochmittag Verluste (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Boeing-Aktie: So viel Verlust hätte eine Boeing-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich freundlich (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Gute Stimmung in New York: So performt der Dow Jones am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
12.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
11.02.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK | |
29.01.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 169,66 | 0,20% |
|
Boeing Co. | 178,08 | -0,01% |
|
Lufthansa AG | 6,72 | 1,27% |
|