25.06.2017 14:48:41
|
Parcellock: Paketkästen gut gestartet
HAMBURG/BONN (dpa-AFX) - Ein dreiviertel Jahr nach dem Startschuss hat der Paketkasten-Betreiber Parcellock eine positive Bilanz gezogen. Das offene System der Wettbewerber der Deutschen Post stoße auf großes Interesse, erklärte Parcellock-Geschäftsführer Gunnar Anger. Die Paketkästen für Ein- und Mehrfamilienhäuser würden in allen deutschen Regionen genutzt. Zahlen nannte Anger allerdings nicht. Parcellock war 2015 als Gemeinschaftsunternehmen der Paketdienstleister DPD, Hermes und GLS gegründet worden.
Der Branchenprimus Deutsche Post DHL ist bereits seit 2014 mit einem eigenen Paketkasten am Start. Zu Beginn hatte die Post Absatzzahlen von monatlich 300 Stück genannt, machte später aber keine Angaben mehr dazu. Inzwischen dürfte es bundesweit mehrere tausend solcher Paketkästen geben. Die Nachfrage sei weiterhin rege, betonte eine Post-Sprecherin. Anders als Parcellock ist das System jedoch nur für Paketboten der Deutschen Post zugänglich. Wettbewerber kritisierten den Alleingang des Marktführers und forderten eine gemeinsame Lösung, zu der es aber nicht kam.
Wie Anger weiter sagte, würden die Nutzer des Parcellock-Systems die Offenheit und Flexibilität für die Zustelldienste schätzen. Freigeschaltet werden die Kästen nicht nur für Paketdienstleister, sondern auch für Bestellungen lokaler Lieferdienste, Apotheken oder Supermärkte. Offiziell nicht gerne gesehen, aber doch praktiziert: Auch Paketboten der Post legen sporadisch Pakete in den Kästen der Wettbewerber ab. Voraussetzung dazu ist, dass der Empfänger dem einmalig zustimmt./ls/DP/she
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
10.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
10.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
10.02.25 |
DAX 40-Papier DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in DHL Group (ex Deutsche Post) von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
DHL-Aktie dennoch klar im Plus: Deutsche Post erneut von Warnstreiks betroffen (Dow Jones) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 35,40 | 0,63% |
|