10.09.2021 14:56:38

OTS: SQM Medienservice / Mit nachhaltig produziertem Lithium in die ...

Mit nachhaltig produziertem Lithium in die Mobilitätswende / SQM

bleibt ein verlässlicher Partner der europäischen Batterie- und

Automobilwirtschaft

Santiago (ots) - Anlässlich der IAA Mobility 2021 hat der chilenische

Chemiekonzern SQM noch einmal auf die Bedeutung und den eigenen Beitrag zu einer

nachhaltigen Lithiumgewinnung hingewiesen. Fahrzeug- und Batteriehersteller

wollen einerseits Liefersicherheit und -unabhängigkeit, andererseits suchen sie

Garantien für nachhaltig produzierte Rohstoffe. Und Endkunden wollen die

Gewissheit, dass sie mit dem Wechsel zu Elektrofahrzeugen nicht zu neuen

Umweltschädigungen oder Menschenrechtsverletzungen beitragen.

Der chilenische Chemiekonzern SQM, einer der führenden Lithiumhersteller

weltweit, hat sich zu einer nachhaltigen Produktion verpflichtet. Lithium ist

ein entscheidender Baustein für eine klimafreundliche Mobilität durch

Elektrofahrzeuge und Lithium-Ionen-Batterien. SQM hat seine Lithiumproduktion

bereits mehr als verdoppelt, um diesen Übergang zu unterstützen. Es ist jedoch

absolut entscheidend, die Produktion weiterhin konsequent ökologisch und sozial

verantwortlich zu gestalten. Als eine der wichtigsten Maßnahmen für die Zukunft

hat SQM bereits im Oktober letzten Jahres einen umfassenden Plan zur

nachhaltigen Entwicklung mit drei Schwerpunkten vorgestellt: weitere Reduzierung

des Wasserverbrauchs, CO2-neutrale Produktion bis 2030 und Reduzierung der

Soleförderung im Salar de Atacama. Darüber hinaus gibt es weitere Initiativen im

ökologischen und sozialen Bereich, die vor allem die Zusammenarbeit mit den

Nachbargemeinden betreffen.

Die Umsetzung des aktuellen Sustainable Development Plans (SDP) erfolgt unter

maximaler öffentlicher Transparenz und wissenschaftlicher Begleitung. Die

nachhaltigen Qualitäten und der geringe ökologische Fußabdruck der

Lithiumproduktion werden von mittlerweile zwei Ökobilanzen bestätigt, die

unabhängige Institute im Auftrag von SQM erstellt bzw. validiert haben. Mit

nachhaltigem Lithium aus dem Salar de Atacama bleibt SQM ein uneingeschränkt

zuverlässiger Partner der Mobilitätswende in Deutschland und ganz Europa.

"Grundsätzlich begrüßen wir das Interesse einer kritischen Öffentlichkeit an

unseren Produktionsbedingungen", sagt Ricardo Ramos, Vorstandsvorsitzender von

SQM. "Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Lithiumgewinnung im Salar de

Atacama höchsten Nachhaltigkeitsstandards entspricht. Das wollen wir in Zukunft

auch in Deutschland noch transparenter machen", so Ramos.

Den ökologischen Fußabdruck weiter reduzieren

SQM hat neben den CO2-Emissionen auch seinen Wasser-Fußabdruck in den

vergangenen Jahren signifikant gesenkt. Seit 2016 wurde die Grundwasserentnahmen

um 40 Prozent reduziert. Von den von der zuständigen Wasserbehörde erlaubten 240

Litern Grundwasser pro Sekunde entnimmt SQM derzeit nur etwa die Hälfte. Und die

Lithium-Raffinerie in Salar del Carmen in der Nähe von Antofagasta wird

ausschließlich mit kommunalem Abwasser betrieben, das für den Produktionsprozess

von SQM aufbereitet wird.

Um den Wasserverbrauch und weitere Daten zum Lithiumabbau und dem

Umweltmanagement im Salar de Atacama öffentlich zugänglich zu machen, ist

bereits vor einem Jahr das Transparenzportal https://www.sqmsenlinea.com/ online

gegangen. Das virtuelle Überwachungssystem erlaubt jedem den digitalen Zugriff

auf Messungen und Variablen von rund 300 Messstationen - von den gepumpten

Mengen an Sole und Wasser bis zu den meteorologischen und hydrogeologischen

Daten der Region. Um die komplexen hydrogeologischen Verhältnisse im Salar de

Atacama verständlich zu machen, hat SQM kürzlich ein Video

(https://www.youtube.com/watch?v=eH9u1lWYMJs&t=40s) produziert. Darüber hinaus

wird die Biosphäre regelmäßig und umfassend überwacht. Außerdem wurde die

Publikation "Sustainable Lithium"

(https://download.crossrelations.de/SQM_SustainableLithium.pdf) mit

weiterführenden Informationen zur nachhaltigen Lithiumproduktion im Salar

aktualisiert.

Nachhaltigkeitsstrategie konsequent fortsetzen

SQM ist den Erwartungen von NGOs und Industrie frühzeitig gefolgt und ist einer

der weltweit ersten Lithiumproduzenten, der der Initiative for Responsible

Mining Assurance (IRMA) beigetreten ist. Der Prozess zur Vollmitgliedschaft

läuft zurzeit. IRMA wurde als gemeinsames Projekt von mehr als 30 Unternehmen,

NGOs, Kommunen, Gewerkschaften und Bergbauunternehmen gegründet. Mitglied werden

nur Unternehmen, die ein öffentlich angekündigtes unabhängiges Audit nach den

IRMA-Standards absolvieren. Außerdem hat sich SQM zusammen mit mehr als 40

Organisationen und Unternehmen der Partnerschaft und den Nachhaltigkeitszielen

der Global Battery Alliance (GBA) verpflichtet. Der Konzern war der erste

Lithiumproduzent, der seine aktive Unterstützung für diese wichtige Multi

Stakeholder-Allianz für eine nachhaltige Batteriewertschöpfungskette zugesagt

hat.

Mit den genannten Initiativen und Aktivitäten macht SQM deutlich: Lithium aus

Chile erfüllt bereits heute alle wesentlichen Anforderungen an eine nachhaltige

Wirtschaft, seien es die Anforderungen des Lieferkettengesetzes an

Menschenrechte und Umweltschutz oder die Klimaziele des Green Deals der

Europäischen Union einschließlich "Fit for 55". Und dies gilt auch für die

Zukunft.

Pressekontakt:

SQM Medienservice Deutschland

Andreas Severin

Telefon: +49 (0) 203 50 96 02 32

E-Mail: mailto:mediarequest@sqm.com

crossrelations brandworks GmbH

Bismarckstr. 120

47057 Duisburg

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/158534/5017276

OTS: SQM Medienservice

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!