27.11.2014 10:55:47

OTS: Interhyp AG / Immobilienkäufer in deutschen Großstädten investieren mehr ...

Immobilienkäufer in deutschen Großstädten investieren mehr in die

Tilgung / Auswertung zeigt steigende Tilgungsraten in acht Städten

(FOTO)

München (ots) -

Um zügiger schuldenfrei zu sein, haben Immobilienkäufer in

deutschen Großstädten ihre Tilgungsleistung in den vergangenen sechs

Jahren deutlich erhöht. Das belegt eine regionale Auswertung der

Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater

Baufinanzierungen. "Die durchschnittliche Tilgung ist in acht

untersuchten Städten seit 2008 von 1,86 Prozent bis zum ersten

Halbjahr 2014 auf 2,80 Prozent gestiegen", sagt Michiel Goris,

Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. Mit mehr als 3,13 Prozent

tilgen die Stuttgarter aktuell am höchsten, gefolgt von den

Düsseldorfern mit 2,9 Prozent. Langfristig sparen Kreditnehmer

dadurch Zinskosten und werden schneller schuldenfrei.

"Auch bundesweit wird höher getilgt. Im Gesamtdurchschnitt stieg

die Anfangstilgung von 1,7 Prozent in 2008 auf 2,7 Prozent in 2014.

Die um einen Prozentpunkt höhere Tilgungsleistung zeigt, dass

Immobilienkäufer deutschlandweit trotz vielerorts deutlich

gestiegener Immobilienpreise immer sicherheitsorientierter und

solider finanzieren", erklärt Goris.

Laut Interhyp macht es der Finanzierungsmarkt den Darlehensnehmern

jedoch auch leicht, ihre Kredite schneller zurückzuführen. Seit 2008

haben sich die Zinsen, zu denen beispielsweise ein zehnjähriger

Immobilienkredit aufgenommen werden kann, von rund 5 Prozent auf

aktuell unter 2 Prozent mehr als halbiert. "Das Geld, das

Kreditnehmer bei den Zinsen sparen, können sie in eine höhere Tilgung

investieren", sagt Goris. Eine höhere Anfangstilgung als das lange

Zeit propagierte eine Prozent ist laut Interhyp anzuraten, da sich

die Kreditlaufzeit im aktuellen Zinstief sonst auf mehr als 55 Jahre

erstreckt.

Insgesamt hat Interhyp im Zuge der regionalen Auswertung mehr als

30.000 Finanzierungsfälle aus acht Städten zwischen 2008 und 2014

untersucht. Dabei zeigen sich deutliche regionale Unterschiede.

Während vor sechs Jahren noch die Frankfurter mit 1,95 Prozent am

höchsten tilgten, dicht gefolgt von den Berlinern (1,92 Prozent) und

Münchnern (1,91 Prozent), wurde im ersten Halbjahr 2014 in Stuttgart

mit 3,13 Prozent die höchste Tilgung vereinbart.

Die durchschnittliche Anfangstilgung für acht ausgewählte Städte im

Überblick (Stand: 1. Halbjahr 2014)

1. Stuttgart: 3,13 Prozent

2. Düsseldorf: 2,90 Prozent

3. Berlin: 2,85 Prozent

4. Dresden:2,84 Prozent

5. München: 2,82 Prozent

6. Köln: 2,80 Prozent

7. Frankfurt am Main: 2,77 Prozent

8. Hamburg: 2,64 Prozent

Interhyp hat auf http://ots.de/zol7h alle Ergebnisse der

Auswertung aufbereitet.

Über die Interhyp Gruppe

Die Unternehmen der Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die

sich direkt an den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an

Einzelvermittler und institutionelle Partner wendet, haben 2013 ein

Baufinanzierungsvolumen von 8,9 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren

rund 400 Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe der

größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland.

Die Interhyp Gruppe beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist

an derzeit 75 Standorten persönlich vor Ort für ihre Kunden und

Partner präsent.

OTS: Interhyp AG

newsroom: http://www.presseportal.de/pm/12620

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_12620.rss2

ISIN: DE0005121701

Pressekontakt:

Heidi Müller, Leiterin Public Relations,

Telefon (089) 20 30 7 - 13 05, E-Mail: heidi.mueller@interhyp.de;

www.interhyp.de

- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter

http://www.presseportal.de/meldung/2891661 -

Nachrichten zu Interhyp AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Interhyp AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!