26.05.2014 10:57:47

OTS: Interhyp AG / Gefährlicher Niedrigzins: Zinstief kann Schuldenabbau um ...

Gefährlicher Niedrigzins: Zinstief kann Schuldenabbau um Jahre

verlängern / Interhyp warnt vor niedrigen Tilgungsraten /

Immobilienkäufer unterschätzen oft Gesamtlaufzeit des Kredits (FOTO)

München (ots) -

Bis ins Jahr 2064 dauert eine Immobilienfinanzierung, wenn

Kreditnehmer im jetzigen Zinstief nur auf die Monatsrate schauen und

die Tilgungshöhe vernachlässigen. "So erfreulich das aktuelle

Zinstief für Bauherren und Hauskäufer auch ist: In Kombination mit

geringen Tilgungsraten kann sich die Kreditlaufzeit auf mehr als 50

Jahre verlängern", warnt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der

Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater

Baufinanzierungen.

Keine Frage: Eine monatliche Kreditrate von 583 Euro für ein

Immobilienkredit von 200.000 Euro klingt verlockend. Theoretisch ist

dies bei einem Zinssatz von 2,5 Prozent effektiv und einer Tilgung

von einem Prozent momentan möglich. In der Praxis führt eine solche

Finanzierung den Immobilienkäufer jedoch entweder in die

Schuldenfalle oder der Eigenheimerwerber riskiert, seine eigene

Schuldenfreiheit altersbedingt nicht mehr zu erleben.

"Immobilienkäufer sollten daher in der aktuellen Niedrigzinsphase

unbedingt mit mindestens zwei Prozent Tilgung starten, um in einem

überschaubaren Zeitraum das Darlehen abzubezahlen", rät Goris.

Verantwortlich für die langen Kreditlaufzeiten bei niedrigen

Tilgungsraten ist die Funktionsweise von Annuitätendarlehen. Die

monatliche Darlehensbelastung berechnet sich aus der Summe von

Kredit- und Tilgungszins. Ein Darlehenszins von 2,5 Prozent und eine

Tilgungsrate von einem Prozent ergeben lediglich eine Gesamtannuität

von 3,5 Prozent. Bei einer Kreditsumme von 200.000 Euro entspricht

dies einer Jahreszinsbelastung von 7.000 Euro - also 583 Euro pro

Monat. Der Tilgungsanteil bei dieser niedrigen Monatsrate ist

entsprechend gering, so dass das Abbezahlen bis zur Schuldenfreiheit

mehr als 50 Jahre dauert.

Zum Vergleich: Bei einem Zinsniveau von fünf Prozent und einer

Tilgungsrate von einem Prozent würde die jährliche Gesamtbelastung

laut Interhyp auf sechs Prozent und damit 12.000 Euro belaufen - also

1.000 Euro im Monat. Der verhältnismäßige Tilgungsanteil dieser Rate

wäre automatisch höher, wodurch das Darlehen schneller zurückgezahlt

wird. Goris: "Um die Jahrtausendwende lag der Baugeldzins vielfach

bei über 5 Prozent, Kreditnehmer konnten so mit einer einprozentigen

Anfangstilgung in 36 Jahren schuldenfrei sein, hatten aber deutlich

höhere Zinskosten zu tragen."

Das heutige Zinstief hingegen halbiert die Zinsbelastung im

Vergleich zum Jahr 2000 und erlaubt diese Ersparnis in eine deutlich

höhere Tilgung, und damit schnelle Schuldenfreiheit, zu investieren:

Wird aktuell beispielsweise ein 200.000 Euro-Kredit mit 1.000 Euro

Monatsrate bedient, setzt sich die Annuität aus 2,5 Prozent Zinsen

und 3,5 Prozent Tilgungsrate zusammen. Von der monatlichen Kreditrate

wird also mehr Geld zum Rückzahlen der Schulden eingesetzt als zum

Bezahlen der Kreditzinsen. Das verkürzt die Gesamtdauer des Kredits

auf 21 Jahre und 8 Monate. Finanzexperte Goris rät: "Angehende

Immobilienbesitzer sollten sich von einem versierten Berater mehrere

Darlehensangebote mit unterschiedlichen Tilgungshöhen durchrechnen

lassen und dabei stets die Gesamtlaufzeit des Darlehens im Auge

behalten. Schließlich sollte das Eigenheim spätestens bei

Rentenbeginn komplett schuldenfrei sein."

Tabelle und Grafik: Darlehensdauer je nach Zinsniveau und

Tilgungshöhe

10-Jahres-Kreditzins 2,5 Prozent, Kredithöhe 200.000 Euro, keine

Sondertilgung; Objektwert 400.000 Euro

Kreditlaufzeiten bei verschiedenen Tilgungshöhen

Anfangstilgung Gesamtlaufzeit

1% 50 Jahre, 3 Monate

2% 32 Jahre, 7 Monate

3% 24 Jahre, 5 Monate

4% 19 Jahre, 7 Monate

5% 16 Jahre, 4 Monate

10-Jahres-Kreditzins 5 Prozent, Kredithöhe 200.000 Euro, keine

Sondertilgung, Objektwert 400.000 Euro

Kreditlaufzeiten bei verschiedenen Tilgungshöhen

Anfangstilgung Gesamtlaufzeit

1% 36 Jahre

2% 25 Jahre, 3 Monate

3% 19 Jahre, 9 Monate

4% 16 Jahre, 5 Monate

5% 14 Jahre

Über die Interhyp Gruppe

Die Unternehmen der Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die

sich direkt an den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an

Einzelvermittler und institutionelle Partner wendet, haben 2013 ein

Baufinanzierungsvolumen von 8,9 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren

mehr als 400 Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe

der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland.

Die Interhyp Gruppe beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist

an derzeit 70 Standorten persönlich vor Ort für ihre Kunden und

Partner präsent.

OTS: Interhyp AG

newsroom: http://www.presseportal.de/pm/12620

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_12620.rss2

ISIN: DE0005121701

Pressekontakt:

Heidi Müller, Leiterin Public Relations, Telefon (089) 20 30 7 - 13

05, E-Mail: heidi.mueller@interhyp.de; interhyp.de

- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter

http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Nachrichten zu Interhyp AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Interhyp AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!